Stachelschweine runderneuert

Relaunch der ältesten Kabarettbühne (West-) Berlins

FASSEN_WIR_ZUSAMMEN_DRUCK-1_14

Als sich das Ensemble „Die Stachelschweine“ 1949 gründete, war es als politisches Kabarett allein auf weiter Flur. Die „Stachelschweine“ waren aus einem Schauspielerkollektiv hervorgegangen, das im Szenelokal „Badewanne“ nahe der Gedächtniskirche auftrat. Der Name war geborgt von einer Zeitschrift aus den 1920er-Jahren, die sich „Das Stachelschwein“ genannt hatte. Als Maskottchen, ausgestopft versteht sich, steht das stachlige Wesen, gut behütet unter einer Glashaube noch immer im heutigen Quartier im Europa-Center. 2019 übernahm der Kabarettist Frank Lüdecke die künstlerische Leitung. Zum Auftakt der neuen Mannschaft sollte der Bühne auch ein neues Kleid verpasst werden: Kein Geringerer als der renommierte Designer Werner Aisslinger gab sich die Ehre, seinen Freund Frank Lüdecke dabei zu unterstützen. Ja – und dann kam Corona. Gerade neu begonnen, konnten sie gleich wieder dicht machen. Man schaffte eine Ionisierungsanlage an, die geprüftermaßen sämtliche Viren tötet. Das neue Ambiente taucht das Foyer und den Zuschauerraum in verschiedenfarbiges buntes Licht, Wände und Mobiliar in Rot- bis Rostfarben. Alles ist lebendig, aufheiternd und einladend. Sowohl die Technik als auch die Beleuchtung sind neu. Die Bestuhlung ist neu aufgearbeitet!, wirbt das Theater. Zur Neueröffnung äusserte sich der Designer selbst, indem er betonte, man müsse heute ein verlockendes Ambiente zu bieten haben, sonst blieben die Leute zuhause und schauten Netflix. „Es geht ja heute um die Konkurrenz zwischen digitaler und analoger Welt. Und wir Designer sind natürlich bestrebt, der analogen zu helfen, damit sie spannender wird als die digitale Welt.“ Hingehen, anschauen, geniessen!

www.aisslinger.de

Fotos:

Dirk Dehmel
www.derdehmel.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|23)

 

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

03-Laubengang-und-Maisonetten-2500x1875px-by-Eric-Tschernow_15_700pixel

Lebensart durch Gemeinschaft

Ein queeres Wohnhaus mit Etagenwohngemeinschaften

IMAG5938_15_700pixel

Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

TOG-Kontorhaus-Berlin-1-_15_700pixelxO3c32fUdyu6s

Aufregend anders

Ein neuer Workspace präsentiert Ideen für das Arbeiten von morgen

Ester-Bruzkus-Architekten_Remi-0100_-C-Robert-Rieger_15_700pixelhMoKWBIRyM5vl

Mix aus Qualität und Einfachheit

Remi – ein Lokal mit einladendem Flair in Mitte

Wenn Räume sprechen könnten

Im einstigen „Haus des Kindes“ entstand eine neu-alte Penthouse-Wohnung

GRAFT_BRICKS_-c-Trockland_12_15_700pixel

Backsteinbau – einst und jetzt

Wie vielfältig Backstein sein kann, zeigt sich im alten Postareal in Schöneberg

ipl-14606__DH_D_0000257600-602_send_original_19_700pixel

Maßgeschneidert linientreu

Passendes Lichtkonzept für SAE-Campus in Berlin