Black Box

Villa auf langgestrecktem Grundstück schafft ideales Wohngefühl

22_5594_43_700pixel

In einem von Landwirtschaft geprägten Dorf in der Nähe von Köln haben sich private Bauherren den Traum von einer großzügigen Villa erfüllt. Hierfür hatten sie ein Grundstück mit den Proportionen 14 mal 400 Meter und einer Gesamtfläche von 2.800 m² erworben sowie gleich zwei Architekturbüros zu einem privaten Wettbewerb eingeladen um dessen Bebaubarkeit festzustellen.

Das Grundstück liegt an einer Dorfstraße, an der sich ohne wirkliche städtebauliche Struktur Häuser aneinanderreihen. Der Entwurf für das Bauvorhaben stand sehr schnell fest: Das Architekturbüro Daniel Krafft plante einen langgestreckten zweigeschossiger Baukörper im kubischen Stil mit zeitloser und zugleich funktionaler Architektur, dessen schmale Seiten sich zur Straße bzw. zum Garten orientieren. Dabei besticht das vom Darmstädter Büro entworfene Einfamilienhaus durch seine schwarze Gebäudehülle. Ein Blickfang und schöner Kontrast an der Straßenfront sind die hölzernen Lamellen, die ein großes Fenster verkleiden und so die Bewohner:innen vor Blicken schützen.

Zu den beiden Nachbarn ist die schwarze Fassade des langgestreckten Baukörpers geschlossen gestaltet, öffnet sich aber an den Einschnitten des Baukörpers sowie zum Garten mit Pool. Auskragungen an den schmaleren Stirnseiten unterstützen die Verschmelzung der Außen- und Innenbereiche. Durch die geschickte Zäsur des langgestreckten Baukörpers entstand ein Patio. Durch diesen streckt sich ein Bambusgarten über alle drei Geschosse, der nicht nur eine vertikale Verbindung zwischen den Etagen schafft, sondern auch den Wellnessbereich im Kellergeschoss belichtet und belüftet.
 
Da sich die Bauherren im Inneren ebenfalls eine formal reduzierte, aber ausdrucksstarke Gestaltung gewünscht hatten, ist das repräsentative Erdgeschoss als offener Raum nach dem Prinzip Raum im Raum konzipiert. In den schwarzen Möbeleinbauten, sogenannten Black Boxes, ist die notwendige Infrastruktur untergebracht. Die gut platzierten Boxen sorgen für Klarheit und ermöglichen zudem immer wieder neue und spannende Blickbezüge. Im vorderen Teil befinden sich die Küchenhoch- und Garderobenschränke – Rücken an Rücken dazu ein Aufzug und die Gästetoilette. Im hinteren Raum sind ein offener Kamin sowie die an der Decke hängende Bar untergebracht. Bei geöffneten Schiebetüren hat man das Gefühl, sich mitten in der Natur zu befinden, während man am Esstisch sitzt oder auf der Couch liegt.

www.danielkrafft.de

Wohnfläche: 340 m²
Grundstücksgröße: 2.800 m²
Bauzeit: 14 Monate
Bauweise: massiv
Energiekonzept: Luftwärmepumpe + Photovoltaikanlage

Fotos:

Ralf Heidenreich
www.heidenreich.biz

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Architektur:

Krafft Planungsbüro
www.danielkrafft.de

Außenanlagen:

Vitali Vitalko
www.vitalko.de

Türen:

Schörghuber Spezialtüren
www.schoerghuber.de

Holzboden:

Becher
www.becher-holz.de

Swimmingpool:

PoolFab
www.poolfab.de

Elektro:

Elektrotechnik Klein
www.elektrotechnik-krein.de

KNX-Gebäudeautomation:

Hager
www.hager.com

Einbauten, Küche und Türen:

Tieves Schreinerei
www.schreinerei-tieves.de

Fenster:

Metallbau Müller
www.mueller-muendersbach.de

Leuchten:

Bega
www.bega.com
Top Light
www.top-light.de

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

Koncept_Hotel_Josefine-7-_15_700pixel

Kontrastreich und nachhaltig

Ein Hotel im Clouth-Quartier setzt auf starke Farben und „Fairesponsibility“

PRG_UG_002b_15_700pixel

Agiles Arbeiten auf Probe

Ein „Work Experience Space“ in der Südstadt bietet interessierten Unternehmen ein Testing Field

jw1837-0006

Zurück zum Ursprung

Advertorial Backstein-Kontor

paulistrasse_kessler-plescher_marie-kreibich-005_15_700pixel

Ausbruch aus dem Reihenhaus

Ein Wohnhaus aus den 1920ern in Braunfels öffnet sich großzügig und farbenreich

PK1026-107_19_700pixel94eJpuNl0odx9

Prägnantes Eingangstor

Der Neubau des Biomedizinischen Zentrums II in Bonn ist mehr als nur Laborgebäude

Urbaner Lückenschluss

Eine Kita und 37 möblierte Apartments teilen sich einen Neubau in Melaten

211124003_15_700pixel

Projizierte Interferenzen

Die Physikalischen Institute der Universität Köln haben einen neuen Erweiterungsbau erhalten