Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie

01_sbp_credion_15_700pixel

In bester Innenstadtlage am Neuen Wall residiert das Finanzierungs-Unternehmen Credion mit direktem Blick auf die Binnenalster. Die Bürofläche, die rund 300 m² umfasst, ist mehr Home als Office: Sie ist ein gemeinsames Home-Office für alle Kolleg:innen. Die Geschäftsführung fasst es so zusammen: „Wir dürfen dort zuhause sein, wo andere „nur“ arbeiten dürfen. Das Büro Seel Bobsin Partner entwickelte ein maßgeschneidertes Konzept, das ideal auf die Arbeitsabläufe und die Kommunikationsbedürfnisse der Mitarbeiter:innen eingeht. Die moderne Multispace-Lösung berücksichtigt neben den aktuellen Bedürfnissen auch zukünftige Entwicklungen und ermöglicht so ein potentielles Wachstum.

Die kompakte Mietfläche weist harmonisch verteilt sowohl offene, flexibel nutzbare Zonierungen als auch multifunktionale Rückzugsmöglichkeiten auf. Hochwertig ausgestattete Social-Areas gehen fließend in die Arbeitsbereiche über und sind attraktiv mit bester Aussicht positioniert. In der Open Space Zone befinden sich die einzeln angeordneten Arbeitsplätze. Sie sorgen dank ihrer akustischen Abschirmungen für eine hohe Intimität und Konzentration. Das möblierungsunabhängige Lichtkonzept bietet, neben der hohen atmosphärischen Qualität, eine flexible Nutzung der offenen Flächen. So kann die Fläche besser „atmen“ und sich an die temporären Wünsche anpassen. Das Unternehmen bewegt sich in einem Geschäftsumfeld, das sehr stark auf Vertrauen und Kompetenz baut. Daher hatten die Gestalter:innen stets das Ziel verfolgt, die Arbeitsumgebung zum einen seriös und zum anderen modern zu gestalten, ohne dabei den „Design-Bogen“ zu überspannen. Es galt, ein gewisses hanseatisches Understatement und das grundlegende Wertebewusstsein mit einer zeitgemäßen Farb-, Form- und Materialwelt zu kombinieren. So entstand eine moderne, zurückhaltende und aufgeräumte Arbeitsumgebung, die repräsentativ wirkt und eine sehr hohe Aufenthaltsqualität bietet – sowohl für die Mitarbeiter:innen als auch für Gäste und die Kund:innen gleichermaßen.

Die sorgsam ausgewählten Materialien und Oberflächen sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Räumliche Bausteine, wie die gebogenen Glaswände, wurden bewusst in Szene gesetzt. Die schwarzen Profile bilden einen spannenden Kontrast zu den warmen Farbtönen. Die offenen Zonen sind wertig, aber budgetorientiert umgesetzt worden. Auch die Lichtplanung stärkt die moderne, wohnlich anmutende Grundatmosphäre dieser Arbeitsstätte. Komfort wird also allen Belangen großgeschrieben. Die Werte des Unternehmens sind ablesbar – ohne dabei typische Klischees der Finanzbranche zu bedienen. Das Projekt erhielt die Auszeichnung „Best Workplaces 2023“.

www.seelbobsinpartner.de

Fotos:

Karsten Knocke

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|23)

Innenarchitektur:

Seel Bobsin Partner
www.seelbobsinpartner.de

Tischlerei:

Weichsel78
www.weichsel78.de

Mobiliar:

Johanson Design
www.johansondesign.com/de
Sedus
www.sedus.com/de
Vitra
www.vitra.com
Freifrau
www.freifrau.com

Händler:

Joppich & Rieckhoff
www.jrbuero.de

Lichtplanung:

Stageled
www.stageled.com

Leuchten:

Sattler Lighting
www.sattler-lighting.com

Vorhänge:

Kvadrat
www.kvadrat.dk/en

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

KAISTEPPAN_BV_H_JANVENNEMANN_RIVERMEDIA_CUBE_03_15_700pixel

Exklusiv und klassisch

Im Villenviertel Hochkamp entstand dieses neue Zuhause für eine Familie

TVA_5388_Rhiemsweg_17_by_Jochen_Stueber_15_700pixel

Reminiszenz an Schumacher

Die beiden drei- und viergeschossigen Baukörper bilden einen räumlichen Abschluss zur nördlichen Freifläche mit Sportnutzung am Siedlungsrand.

Ein besonderer Ort

Material, Farbe und Licht entfalten die Kraft des Raumes

Die grüne Mitte verbindet

Die unglaubliche Verwandlung von Blech und Krach in Grün und Stille

Eckerkoppel-fassade-1_15_700pixel

Grundschule neu gedacht

Das „Hamburger Klassenhaus“ ist modular, flexibel und nachhaltig

_DSC9073_15_700pixel

Grün tut gut

Nachhaltigkeit und eine neue Arbeitswelt mit einer offenen und kommunikativen Atmosphäre

03-WES-OTTO-Space-Hamburg-Foto-WES_15_700pixel

Belebender Arbeitsboulevard

Gestaltung mit Deutschem Landschaftsarchitektur Preis im Bereich Arbeitsumfeld ausgezeichnet

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation