Farbe sorgt für Orientierung

Ein Gesundheitszentrum in Duisburg hat an Struktur gewonnen

4-Stock-Wartebereich_15_700pixel

Farben wirken sich auf das menschliche Wohlbefinden aus. Sie bieten darüber hinaus Orientierung und sind Wegweiser in öffentlichen Räumen, wie auch im Gesundheitsbereich, in Arztpraxen und Therapie- und Pflegeeinrichtungen oder auch in Parkhäusern. Dies sind Bereiche, in denen Diplom-Farbberaterin Nathalie Pagels häufig hinzugezogen wird – idealerweise bereits während der Bauphase, aber auch im Nachhinein, wenn es darum geht, bestehende Strukturen zu optimieren. Ein Beispiel für Letzteres ist ein Gesundheitszentrum in Duisburg, für das die Farbexpertin ein barrierefreies Farbkonzept mit Leitsystem entwickeln sollte.

In dem Gebäude sind auf vier Etagen 14 verschiedene Fachrichtungen untergebracht. Wie die erste Begehung sichtbar machte, wiesen bei der bisherigen Gestaltung ausschließlich Beschilderungen den Weg zu den Räumlichkeiten des gewünschten Ansprechpartners. Irritationen waren daher vorprogrammiert und wurden von den Auftraggebern wie folgt beschrieben: Orientierungslosigkeit, keine Unterscheidbarkeit der Nutzungszonen und Etagen, Unruhe sowie bauliche Besonderheiten, die die Orientierung erschwerten. Die komplexe konzeptionelle Aufgabe begann für die Farbberaterin mit einem ausführlichen Briefing, in dem die Nutzung, die Bedürfnisse und die Wünsche klar analysiert wurden. Das daraus entwickelte Farbkonzept mit Leitsystem präsentiert sich im Ergebnis als einladend, freundlich und repräsentativ. 

 

„Durch die Farben und Themenbereiche, die der Natur entlehnt sind, weiß der Besucher genau, wo er sich befindet“, erklärt Nathalie Pagels. Die Gestaltung entspricht den Kontrastanforderungen und macht die einzelnen Nutzungszonen und Etagen unterscheidbar. Die Wartebereiche heißen willkommen, sind beruhigend und haben einen individuellen Charakter. Die freundliche Atmosphäre wirkt zeitgemäß, folgt jedoch keinem Trend und erfüllt somit in dieser Hinsicht den immer wichtiger werdenden Aspekt der Nachhaltigkeit. Mit in die Planung einbezogen wurden bereits bestehende Elemente, die sich nun wie selbstverständlich in das neue Ambiente fügen. Der Holzton des strapazierfähigen Designbodens in den breiten und großzügigen Fluren vermittelt Wärme. Wandvor- und Rücksprünge lassen kleine Nischen entstehen und schaffen Areale mit gemütlichen Sitzgruppen und Wartezonen. Diese sind unterschiedlich bestuhlt sowie farblich gestaltet und tragen damit zur Orientierung bei. 

www.pagels-farbkonzepte.de

Fotos:

Nathalie Pagels/Christel Schröder

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

Nothing found.

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Nothing found.

TMMForum_Schluessel_09_19_700pixel

Exklusiver Bürostandort

Das TMM Forum ist ein Glanzstück auf dem Innovationsstandort Phoenix West in Dortmund

1_RWE_Campus_Essen_Vorplatz_1_highres_15_700pixel

Mission Wandel und Nachhaltigkeit

Der neue RWE-Campus in Essen ist das Gesicht der neuen RWE AG

102485_HS_Hamm_0033_19_700pixel

Inspirierende Offenheit

Architektur des neuen Campus Hamm schafft ideale Bedingungen für Kommunikation und Lehre

web_workinn-essen-5165_15_700pixel

Eine grüne Oase als Arbeitsplatz

Ein Coworking-Space in Essens Innenstadt bietet ein naturnahes Ambiente

01_181013326_Preview_19_700pixel

Erhaltene Leichtigkeit

Der Lesepavillon im Grugapark wurde behutsam erneuert und weiterentwickelt

Mit Fingerspitzengefühl

Neuausrichtung des Forum Velbert unter Wahrung der architektonischen Identität

Nachtaufnahme-Geba-ude_oben_c-Frankreiter_gestreckt_15_700pixel

Alt und Neu im Dialog

Das deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert wurde erweitert

177BD20210528D0004_19_700pixel

Masse mit Leichtigkeit begegnen

Flexible Vergrößerung eines Kulturzentrums durch leichte Anbauten und viel Grün