Arbeiten statt wohnen

Hochmoderner multifunktionaler Bürokomplex „Cuvry-Campus“

TVA_6443_Cuvry_1056801_c_Klemens_Renner_700pixel

Das Gebäude, das 2021 am Ufer der Spree fertiggestellt wurde, gleicht einem klassischen Industriebau des späten 19. Jahrhunderts. Aus rotem Ziegel errichtet, wie auf der Entwurfszeichnung, wäre es ein perfektes Kontor- oder Speichergebäude, wie man sie in Hamburgs Speicherstadt findet. In der Realität besitzt es eine Fassade aus hellem Ziegel, wodurch es zudem der ikonischen Turbinenhalle von Peter Behrens in Moabit gleicht. Trotz der nostalgischen Gefühle, die es hervorrufen mag, handelt es sich beim sogenannten „Cuvry-Campus“ in Kreuzberg um einen hochmodernen multifunktionalen Bürokomplex, bestehend aus gleich zwei Riegeln, die konisch aufeinander zulaufen: Die beiden Schenkel erstrecken sich vom Südwesten an der Schlesischen Straße entlang der adressbildenden Cuvrystraße bis zum Spreeufer im Nordosten.

Die Gebäude stehen auf der ehemals heiß umkämpften Brachfläche, die zum Sinnbild für die Gentrifizierung Kreuzbergs wurde. Das Baurecht bestand hier schon seit 2004. Damals erarbeitete der Architekt Reinhard Müller einen städtebaulichen Entwurf für das riesige, circa 9.800 m2 große Grundstück. Es gab wechselnde Besitzer und zahlreiche Zwischennutzungen, bis Tchoban Voss Architekten auf der Grundlage von Müllers Stadtplanung mit dem Entwurf für die Neubebauung des Areals beginnen konnten, wobei Tchoban Voss Architekten für die Leistungsphasen 2-4 und Teilen von 5 verantwortlich waren. Die beiden langen, mächtigen Riegel sind dreigliedrig und öffnen sich von der Schlesischen Straße bis zur Spree, sodass sie fast ein V bilden. Auf den Freiflächen im Innern wurden von Kretschmer Tauscher Landschaftsarchitekten parkartig mehrere grüne Inseln angepflanzt. Einer städtischen Auflage gemäß musste ein öffentlicher Weg am Spreeufer erhalten bleiben. Die beiden siebengeschossigen Bürobauten sollten ursprünglich vom Versandhändler Zalando gemietet werden, der jedoch 2018 absprang. Heutiger Ankermieter ist nun Lieferando.

An der Schmalseite des Gebäudekomplexes an der Schlesischen Straße verbindet eine große Glasfläche die beiden Gebäude. Diese gläserne Wand wirkt wie der Eingang zu einer Mall, was beabsichtigt ist, da im Erdgeschoss Geschäfte angesiedelt sind und der Zugang zum Innenhof zu den Öffnungszeiten frei ist. Die Gliederung der Baukörper und die Fassadengestaltung nehmen direkten Bezug auf die  Lage des Bauwerkes im ehemaligen städtischen Hafenareal. Heute ist die Nähe zur Oberbaumbrücke und zur East-Side-Gallery auch ein Anziehungspunkt für die Besucher:innen der Stadt.

www.tchobanvoss.de

Fotos:

Klemens Renner
www.klemensrenner.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|23)

 

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

8_TVA_6460_Griebnitzsee_DSC_2156_c_Ilya_Ivanov_15_700pixel

Abgerundet und fächerförmig

Wohnhaus mit luxuriöser Ausstattung am See und in Großstadtnähe

ES_Haus-Lademann_071_15_700pixelkmEFvMlv9t82z

Besonders wohnen

Behutsame Sanierung eines Gründerzeitgebäudes an der Spree

Strukturierte Eleganz mit Wärme

Gezielte Akzente für ein organisches Spacing

1545_KaiserFriedrichStr_25_7097_15_700pixel

Lückenlos und grün

Neubauensemble schließt eine Baulücke in Charlottenburg

FrommeBlum-Sweet-Samurai-1010477_15_700pixel

Möbel fürs Leben

Das Label Fromme & Blum setzt auf zurückhaltendes Design und Langlebigkeit

Bb6_3_10_700pixel

Geburt einer Hinterhofidylle

Neubebauung schafft zusätzlichen Wohnraum

Zwischen Natur und Stadt

Vorbildlicher und virtuoser Wohnungsbau

_F9A8031_300-dpi-Adobe-RGB_15_700pixelFklwHuHMEE4fg

Speisekneipe auf hohem Niveau

Etwas versteckt in Neukölln geben sich Gourmets ein Stelldichein