Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Das in bester Innenstadtlage Dortmunds auf dem Areal eines leerstehenden Kaufhauses errichtete Basecamp verdeutlicht den zeitgenössischen Funktionswandel des urbanen Raums vom stationären Handel zum vielseitigen Wohn- und Freizeitstandort. Hier wird studentisches Wohnen mit einem Hotel und Gewerbeflächen kombiniert.

Im historischen Umfeld von Reinoldikirche und Brückstraße sowie der Dortmunder Haupteinkaufsstraße und Kulturmeile trägt das Basecamp zur städtebaulichen Neufassung des Platz von Leeds bei, belebt die City und wirkt sich strukturell positiv auf das Brückstraßenviertel aus. Der Baukörper fügt sich mit seiner hellen Klinkerfassade harmonisch in das hybride Stadtbild entlang der Kampstraße ein. Abgeschrägte Fensterlaibungen lassen das quadratische Raster der Lochfassade lebendig wirken und verleihen dem 100 Meter langen Gebäuderiegel plastische Tiefe. Das leicht zurückspringende Erdgeschoss ist als gläserner Sockel ausgebildet. Zur Straßenseite hin leitet ein Kolonnadengang witterungsgeschützt zum Haupteingang, der durch eine gläserne, in die Fassade versenkte Fuge betont wird. Resultierend aus einem Knick in der Baulinie entsteht mit der Fuge eine Aufweitung der Innenerschließung, die zugleich vielfältige Ein- und Ausblicke ermöglicht. Die Fuge zieht sich als versetzt angeordnete Bruchstelle kontrastreich durch alle Geschosse. Bis zum fünften Obergeschoss gewährt sie einen Ausblick zur Reinoldikirche sowie Einblick in die Gemeinschaftsflächen des Basecamp. Hierzu gehören der Lobbybereich im Erdgeschoss und in den höheren Etagen ein Fitnessstudio, ein Kinosaal, Coworking-Flächen und Waschküchen. Im Obergeschoss setzt sich die gläserne Fuge in östliche Richtung als bodentiefe Verglasung fort und bietet von der Rooftopbar aus einen Panoramablick auf die City. Die 450 Zimmer des Basecamp sind in einer Kammstruktur um drei Innenhöfe angeordnet. Im Erdgeschoss befinden sich neben Laden- bzw. Gastronomieflächen die Lobby für das studentische Wohnen sowie für den Hotelbetrieb. Vom ersten bis zum sechsten Obergeschoss sind die vollausgestatteten Studentenappartements und Hotelzimmer angeordnet. Je acht bis 12 Studentenzimmern steht eine Gemeinschaftsküche auf demselben Geschoss zur Verfügung. Studentenzimmer mit integrierter Kitchenette ergänzen das Wohnangebot. Im Untergeschoss stehen 190 Abstellplätze für Räder sowie 33 in einer Tiefgarage zur Verfügung. Durch die Abtreppung der Fassade auf der Rückseite des Gebäudes entsteht ein System gestaffelter Terrassen. Die bislang eher dunkle und enge Gasse Hohe Luft erfährt hierdurch eine bessere Belichtung und mehr Weite.

www.gerberarchitekten.de

Fotos:

Hans Juergen Landes
www.landesfoto.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

_DSF4361_15_700pixel

Ein Familienidyll

Ein ideales Zuhause: Modern und gemütlich, nachhaltig und smart

101-Auf-dem-Rode-15-191010-100801_19_700pixel

Am liebsten die pure Natur

Ein Holzhaus in Hagen ist Ausdruck des ökologischen Bewusstseins seiner Bewohner

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

_MG_4213_15_700pixel

Wohnzimmer der Premiummarke

Ein umgebautes Autozentrum inszeniert seine Markenwelt ruhig und prägnant

Hilger-Architekten-HIA_1829-BD-4c_15_700pixel

Lichtblick am Waldrand

Ein Einfamilienhaus wird eingerahmt von der Natur

Moderne Genusswelt

Moderne Genusswelt

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt das Gourmet-Restaurant in Bottrop in neuem Glanz

WIEH-01_15_700pixel

Ganz schön schräg

Ein Einfamilienhaus im Spannungsfeld von Strenge und Leichtigkeit