Design on Fire

Das Label miunik entwirft geometrisch ausgeklügelte Feuerschalen in flexiblen Höhen

miunik-turo-Turm-L-Isar-01_15_700pixel

Konstruktive Designer und designaffine Ingenieure: Kennengelernt haben sich die sieben Gründer des Münchner Labels miunik im Büro. Sie arbeiten alle für eine Designagentur und entschlossen sich Anfang des Jahres 2022, eigene Produkte zu entwickeln. Dank ihrer großen Erfahrung im Bereich der Konstruktion und industriellen Fertigung kann das Team stets aufs Neue an die Grenzen des technisch Machbaren gehen. So auch bei der Entwicklung der Feuerschale turo: Inspirationsquellen waren japanisches Origami, Bienenwaben und moderne Stealth-Optik. Herausgekommen ist ein Produkt, das geometrisch sehr ausgeklügelt ist. Falttechniken aus Papier wurden auf eine Feuerschale aus Stahl übertragen – eine speziell entwickelte parametrische CAD-Konstruktion machte es möglich.

Die wabenförmigen Öffnungen der Feuerschale sorgen für ein sich stetig veränderndes Spiel zwischen Licht und Schatten, Feuer und Glut. Dank des modularen Aufbaus lässt sich die Höhe der Feuerschale verändern, durch die besondere Gestaltung der einzelnen Elemente sind zwei Varianten möglich: Bei der Feuerschale werden drei Ringe nach oben hin offen aufeinander gesetzt. Für den Feuerturm werden fünf oder sechs Ringe gedreht aufeinander positioniert, sodass die seitlichen Öffnungen nach unten zeigen. Das Feuer ist so deutlich windgeschützter und strahlt eine langanhaltende passive Wärme ab. Gefertigt wird die Feuerschale bei einer kleinen Manufaktur in Bayern. Zum Einsatz kommen Platten aus 2 mm starkem, wetterfestem Stahl – sie machen turo besonders robust und langlebig.

www.miunik.de

Fotos:

miunik

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

Foto-21-02-21-14-13-28_15_700pixel

Blumen und so

Mit kleinem Budget entstand in einem Floristikgeschäft ein völlig neues Konzept

SoLebich-2_15_700pixel

So leb‘ ich

Zwei Münchner zeigen ihr Projekt, das Showroom und privates Refugium zugleich ist

SM1297-07-Kopie_15_700pixel

Office mit „Marktplatz“

Ein Bürokonzept überzeugt mit interessanten Ideen für New Work

Mesnerhaus-Landsberg_Perspektive-Atriumgarten_QF_1268190_15_700pixel

Zu neuem Leben erweckt

Ein separates Büro-/Einliegergebäude, ein Laubengang sowie ein Anbau mit Eingangsbereich und Nebenräumen zum Wohnhaus ergeben zusammen mit der alten…

DSC_8164_15_700pixel

Blumen statt Rasen

Ein Garten in Lenggries wird zum Blühparadies und bietet Platz für zwei Parteien

Glanzvolle Reminiszenz

Umbau des Alpinen Museums in ein modernes Begegnungszentrum