Reihenhaus reloaded

Ein Mittelhaus aus den 1980ern erfährt ein skandinavisch orientiertes Redesign

_SOM5710_1_2Naturallungen-01_15_700pixel

Das elterliche Reihenmittelhaus aus den 1980er-Jahren in Bogenhausen hat ein junger Familienvater mit Affinität zu Nordic Design für sich und seine Familie zu einem ganz persönlichen Wohlfühldomizil umgestalten lassen. Die jungen Eltern mit zwei kleinen Töchtern sind mit dem Ergebnis des Umbaus durch das Münchner Innenarchitekturbüro Stylingroom sehr glücklich, weiß die Inhaberin und Interior Designerin Bettina Wittenberg – sie ist selbst Norwegerin und hat genau den Geschmack der neuen Bewohner getroffen.

Nach Auslandssemestern in Oslo und Kopenhagen haben die Bauherren eine starke Affinität zu Skandinavien und dem luftig-lichten Wohnstil des Nordens entwickelt und so passten ihre Vorstellungen und das von Stylingroom entwickelte Konzept wunderbar zusammen. Schönes Holz lautete die Devise, darunter extrabreite, weiß geölte Douglasienholz-Schlossdielen für den Fußboden im Wohnzimmer und geöltes Eichenholz für den Counter in der Küche. Der Hingucker im Bad ist ein Waschtisch aus Olivenholz, der sich perfekt in den Zwischenraum neben der Badewanne einschmiegt. Viel Helligkeit für das Erdgeschoss entstand durch die komplette Öffnung des Wohnzimmers mit Falttüren zur Südseite hin. Im Sommer können sie ganz zur Seite geschoben werden und erweitern so den Wohnraum über die vom Hausherren selbstgebaute Holzterrasse bis in den Garten. Neben neuen Fenstern erhielt das Reihenhaus eine komplett neue Elektrik, Wasserleitungen und eine aufgesattelte Massivholztreppe mit Glasgeländer und Handlauf aus Eiche. Aus Schall- und Wärmeschutzgründen kann das sonst offene Treppenhaus nun mit Schiebetüren verschlossen werden. Um mehr Platz für den Kinderwagen im Eingangsbereich zu schaffen, wurde das im Reihenmittelhaus klassisch neben dem Eingang liegende Gäste-WC um ein Stück ins Hausinnere versetzt. Von der ursprünglichen Ausstattung ist einiges geblieben, darunter einige Holzfußböden, die restauriert wurden, der Bestandskaminofen und die blaugraue Holzverschalung an der Fassade. Sie musste lediglich aufgearbeitet werden und verleiht dem Haus auch von außen einen modernen Look. Apropos Farbe – eine Farb- und Feng-Shui-Beratung gehört bei Bettina Wittenberg, wenn gewünscht, beim Redesign mit dazu. Bei der jungen Bogenhausener Familie kam heraus, dass zu ihnen eher sanftere Töne passen, etwa ein pastelliges Grün oder Grautöne. Aber auch ein kräftiges Rot durfte nicht fehlen. „Das haben wir über viele Accessoires und ein rotes Gäste-WC ins Konzept mit eingebracht“, so die Interior Designerin. Auch der Feng-Shui-Ansatz vom Einklang von Feuer-, Wasser- und Luftelementen wurde ganz auf die Familie abgestimmt und die teils schon vorhandenen sowie neuen Einrichtungsstücke nach den Himmelsrichtungen platziert. Ein Zirbenholzbett im Elternschlafzimmer ergänzt das gute Wohngefühl.

www.stylingroom.de

Fotos:

Omid Mahdawi
www.omidmahdawi.de

(Erschienen in CUBE München 02|22)

Architekten:

Stylingroom
www.stylingroom.de

Küche:

Gilmozzi Küchen Design
www.gilmozzi-kuechen.de

Faltwand:

Solarlux
www.solarlux.de

Schlossdiele:

Adler Parkett
www.adlerparkett.com

Treppe mit Glasgeländer:

Ammann Treppen
www.ammann-treppen.de

Betonspachteltechnik:

Betonwork
www.beton-work.de

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

oliv-architekten-m8-fassade-1_15_700pixel

Factory – Loftstyle

Hochmodernes Bürogebäude im Kontorhaus-Look

Sonniges Familienzimmer

Der Wohn-Essbereich einer Familie wird zum kommunikativen Zentrum

DSC_2102_3_4_5_6_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Wie im Universum

Ein kleines Apartment in Laim wird nach der Umgestaltung zum Raumwunder

Fine Dining am Airport

Ein neues Restaurant im Terminal 2 bietet ein besonderes Gastro-Erlebnis

Hanglage im Fünfseenland

Sechs Etagen verpackt in Würfel und Kuben

RH2841-0007_19_700pixel

Alhambra im Schlachthofviertel

Das neue Volkstheater gleicht einer Mischung aus Industriegebäude und einem maurischen Palast

MD_SchwabingerTor_084_A4_15_700pixel

Das Tor zum Schwabinger Tor

Die Wiederkehr des Chicagoer Ur-Hochhauses in heutiger Interpretation