Bekenntnis zur Region

Eine Klinkervilla präsentiert sich zurückhaltend modern

Einfamilienhaus-Seppenrade-3_15_700pixel

Bei dieser Backsteinvilla ist es Huster & Caplan Architekten ausgezeichnet gelungen, die regionaltypische Architektur zu berücksichtigen und dem Gebäude gleichzeitig einen zeitgemäßen, modernen Auftritt zu geben. Vorbild waren die typischen Hofgebäude mit Remise, Scheune, Nebengebäuden und Haupthaus, die, wenngleich einzeln positioniert, dennoch ein Ganzes ergeben.

Das Gebäudeensemble, das auf einem rund 1.000 m² großen Grundstück in idyllischer Lage am Feldrand liegt, orientiert sich an dem historischen Vorbild und positioniert Funktionsbereiche wie Wohnen, Schlafen, Eingang und Garage wie kleine Einzelhäuser. Modern interpretiert, strahlt das Gebäudeensemble Wärme und Wohlgefühl aus. Die Einzelhäuser sind von außen sowie durch die hohen, bis in die Dachschrägen gehenden Räume auch von innen als solche ablesbar. Sie gruppieren sich um einen offenen und rundum verglasten Atriumhof, der den privaten Außenbereich bildet und die Einzelhäuser miteinander verbindet. Rundum geschützt bildet er eine Oase der Ruhe für die Bewohner. Vom deutlich erhabenen Wohntrakt zieht eine Dachfläche als Terrassenüberdachung weiter über die Fassade und schafft mit ihrer sichtbaren, gehobelten Unterkonstruktion einen geschützten Außenbereich mit Blick ins Grüne. Die Ursprünglichkeit wird durch die Verwendung einfacher Materialien aus der Region unterstrichen: Verbaut wurden Tondachsteine, Sandstein am Hauseingang und in der Fortführung als Weg im Garten, vor allen Dingen jedoch Klinker. „Wir haben zwei Sorten Klinkersteine – Münsterländer und Witten – im Verhältnis 70 zu 30 gemischt und mit der Lagerseite nach außen verlegt“, erläutert Architekt Ansgar Huster und verweist auf die sich dadurch ergebene gröbere Optik der Fassade und die schöne Haptik. Bei den Nebenhäusern kommt die Ursprünglichkeit zudem durch den Verzicht auf Dachüberstände sowie die Regenentwässerung durch offene Profile zum Tragen.

Im Innern des 166 m² großen,  teilunterkellerten Gebäudeensembles wurden Dielenböden aus Eiche sowie grauer Feinstein verlegt. Die Küche sowie einige der Einbauten sind Sonderanfertigungen. Folgt man von der großen Terrassenfront des Wohntrakts dem Sandsteinweg bis zum Ende, gelangt man an einen neu angelegten Brunnen, der als Wasserspiel den Abschluss bildet.

www.huster-caplan.de

Fotos:

Max Schneider
Andreas Secci
www.andreas-secci.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|22)

Architekten:

Huster & Caplan Architekten
www.huster-caplan.de

Dachdecker:

Dachdeckerei Gebr. Wannigmann
www.wannigmann-gmbh.de

Haustür:

Benneker Fensterbau
Telefon: 02591 8274

Raumtrennung, Sideboard:

Tischlerei Rotte
www.tischlerei-rotte.de

Leuchten:

Occhio
www.occhio.de

Fenster:

Schüco
www.schueco.com

Heizung:

Waterkotte
www.waterkotte.de

Bodenbelag:

Gazzini
www.ceramicagazzini.it

Schalter, KNX, Homeserver:

Gira
www.gira.de

Armaturen:

Christina Rubinetterie
www.cristinarubinetterie.com

Sanitärkeramik:

Toto
eu.toto.com
Catalano
www.catalano.it

Möbel:

Cor
www.cor.de

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

FLD_BVB_Franz_01_15_700pixel

Herausforderung „BVB-Gelb“

Das Borusseum in Dortmund ist im digitalen Zeitalter angekommen

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

web_workinn-essen-5165_15_700pixel

Eine grüne Oase als Arbeitsplatz

Ein Coworking-Space in Essens Innenstadt bietet ein naturnahes Ambiente

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

2017_08_Textilvb_Copyright_Thomas_Wrede_014_C_bbl_19_700pixel

Wie ein leichtes Tuch

Ein Spiel von Licht und Schatten lässt die Fassade flattern

2019-12-WIE_Objektbericht_Exklusive-Ziegelarchitektur_Bild-5_19_700pixel

Ein Hoch auf Ziegel

Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die…

RANDERSTEGL_AUSSENANSICHTEN_34_15_700pixel

Optische Brüche erwünscht

Ein verklinkertes Haus strotzt nur so vor Individualität