Auf verschiedenen Niveaus

Ein Poolgarten schafft unterschiedliche Spiel- und Rückzugszonen

RemoteMediaFile_6554429_0_2021_07_26_07_51_08_begradigt_19_700pixel

Einen Garten mit einer geradlinigen Gestaltung und Zonen die zum Relaxen einladen wünschte sich eine vierköpfige Familie in Unterrath. Die beauftragten Garten- und Landschaftsbauer Fricke & Hollender realisierten auf dem schmalen und zugleich sehr tiefen Gartengrundstück einen vielgestaltigen Garten, der neben Wintergarten und Terrasse auch einen Pool bietet.

Für eine perfekte Planung wurden innerhalb von sechs Wochen mehrere Planungstermine mit den Kunden wahrgenommen, an denen die konkreten Wünsche im Detail besprochen wurden – neben Formen und Farben auch die gewünschten Gartenhighlights. Diese Impulse und Ideen wurden dann zu einer Ausführungsplanung weiterentwickelt, wobei sich da mehrere Herausforderungen stellten: Das nur 7,5 m breite, aber 50 m lange Grundstück ist nicht nur sehr tief, sondern liegt zudem an einer lediglich einspurig ausgebildeten Anliegerstraße. Das ließ sich nur mit viel Erfahrung im Bestücken von Baustellen und Kranarbeiten auf engstem Raum meistern. Zum anderen stellte sich bei der Gestaltung die Herausforderung, die Pooltechnik in der komprimierten Gartenanlage unterzubringen. Durch die Einbindung eines kleinen, unauffälligen Gartenhauses konnte auch diese Schwierigkeit behoben werden. Um die unterschiedlichen Zonen in der Länge des Grundstückes herauszuarbeiten, wurden die verschiedenen Räume auf unterschiedlichen Niveaus angeordnet. Im vorderen Bereich entstand dabei an den neuen Wintergarten anschließend eine geschützte Terrasse zum Essen sowie ein davon abgesetzter Chillout-Bereich als Rückzugsbereich für die Eltern. Der durchgängige Bodenbelag aus schweren Cumaru-Holzdielen lässt dabei einen großzügigen, innen und außen verbindenden Raum entstehen. Der sich anschließende Pool wird ebenfalls durch ein Holzliegedeck und durch großformatige Sichtbetonplatten des niederländischen Herstellers Schellevis eingefasst. Ein etwa 90 cm hoch aufgeschütteter Hügel mit optisch freischwebenden Platten stellt schließlich den Übergang zum hinteren, begrünten Gartenbereich her. Leichte Gräser, Lavendel, Salbei, aber auch ein großer Fächerahorn und Spalierbäume fanden bei der Bepflanzung Verwendung. Außerdem wurde ein Lichtkonzept umgesetzt, das das passende Ambient für laue Sommernächte schafft. Die Bauherren waren am Ende begeistert – das schönste Kompliment drückte sich in den funkelnden Kinderaugen aus, die da signalisierten: Erstmal in den Pool!

www.galabau-fh.de

Fotos:

Oliver Fricke

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

 

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

_DSC3126-1_15_700pixel

Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

Offen und identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Roh und edel

Aus einer Tiefgarage in der Merkur Spiel-Arena wird eine flexible Tagungs- und Eventlocation

75157_15_700pixel

Das Treppen-Haus

Haus Steinert von Hans Poelzig in Krefeld war ein wichtiger Treffpunkt der verstoßenen Moderne

Terrasse_1295_4c_19_700pixel

Tradition mit Kräutern

Das Byliny in Bilk bietet Klassiker der bürgerlichen Küche mit saisonalem Twist

062_HausR_15_700pixel

Aus eins mach zwei

Ein Einfamilienhaus reagiert kreativ auf baurechtliche Vorgaben und Bauherrenwünsche