Feine Bänderung

Schulneubau wurde nach modernen lernpädagogischen Standards geplant

01_Aussenansicht-Eingang_u-a_19_700pixel

Was kann einem Architekturbüro mehr erfreuen, als dass sich einer der Nutzer für „den genialen Entwurf“ bedankt? In diesem Fall war es der Schulleiter der Wiesbadener Carl-von-Ossietzky-Schule. Dabei bedeutete der Neubau auf einem benachbarten Grundstück für Lehrpersonal und Schüler einen kraftraubenden Umzug. Zudem musste das für den Neubau verantwortliche Frankfurter Büro architektei mey das neue Schulgebäude auf einem viel kleineren Grundstück unterbringen, obwohl es mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 6.000 m² dem ehemaligen in der Größe ähnlich ist.

Der in der Nachbarschaft einer Kleingartensiedlung gelegene Neubau des Oberstufengymnasiums ist ein Massivbau, der sich über vier Geschosse erstreckt. Bodentiefe Fensterflächen und opake Verglasungen im Erdgeschoss schenken nicht nur Licht und Transparenz, sondern bilden auch einen gegen Graffitis unempfindlichen Sockel, über dem die Klinkerfassade die drei Obergeschosse zu einem homogenen Baukörper zusammenfasst. Die feine Bänderung der Fassade mit ihren großen Fenstern ist dabei nicht gleichmäßig ausgebildet, sondern variiert in der Tiefe.

Der Neubau für die rund 450 Schüler wurde nach aktuellen lernpädagogischen Bedingungen und ökologischen Aspekten konzipiert: Den Unterrichts- und Fachräumen in den Obergeschossen sind offene (Lern-)Zonen zugeordnet, die Gruppenarbeiten ebenso ermöglichen wie Ausstellungen und Präsentationen. Aufenthaltsbereiche auf den Galerien bieten den Schülern außerdem Tische und Sitzplätze zum Arbeiten sowie breite Liegen, auf denen sie in den Pausen chillen können. Die dafür nötigen Möbel sind fest montiert, schwer entflammbar und so angeordnet, dass sie die Fluchtwege nicht blockieren. Zentrales Element des Schulneubaus ist die Aula mit einem Luftraum über alle Geschosse. Hier laufen Wegeverbindungen zusammen, hier sieht und trifft man sich. Bei Vorträgen, Schulfeiern und Aufführungen der Theater AG kann das jeweilige Publikum auf den hellen Sitzstufen des Erdgeschosses Platz nehmen. Die zur Aula offene Cafeteria verbindet überdies die Aula mit dem Schulhof.

www.architektei-mey.de

Fotos:

Eibe Sönnecken

(Erschienen in Frankfurt 01|22)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

VV-02_15_700pixel

Moderne & Behaglichkeit

Kompakter und nachhaltiger Neubau überrascht mit großzügigen Innenräumen

Mit neuem Herzstück

Gießener Gymnasium wird von Grund auf erneuert und an heutige Bildungsstandards angepasst

Oper46-TOG-TobyMitchell-54_15_700pixel

Viel Licht und Grün

Das Oper46 bietet Büroraum mit einem besonderen Style-Konzept

Farbig wie das Leben

Farbig wie das Leben

Suffizientes und nachhaltiges Wohnprojekt im Nordend mit geringem Pro-Kopf-Raumbedarf

19-11-Pavillon200505007_15_700pixel

Mobil & multifunktional

Cleveres Konzept schenkt einem Baucontainer ein nachhaltiges und abwechslungsreiches Leben

P1010417_b_15_700pixel

Pflegeleichte Oase

Grünes und klimagerechtes Refugium entsteht auf abschüssigem Gelände

r_1_231010_19_700pixel

Blick ins Grüne

Wunschdomizil mit besonderen Rahmenbedingungen

2_MG_0029_15_700pixel

Spannung zwischen alt und neu

Neuer Grundriss bringt mehr Großzügigkeit in 30er-Jahre-Haus