5 zu 0 für Mainz

Mainz-05-Geschäftsstelle spiegelt nach Umbau die Identität des Vereins wider

DSCF8707-2_19_700pixel

Die Geschäftsstelle eines Fußballvereins ist oft die Anlaufstelle für Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins – aber auch für Nichtmitglieder. Damit erfüllt sie eine wichtige Schnittstellenfunktion: Sie stellt den ersten Kontakt zum Verein sowie seinen Angeboten her und ist gleichzeitig Kommunikations- und Informationsplattform innerhalb des Vereins, seiner Mitglieder und Mitarbeiter. All das musste bei dem Umbau und der Neustrukturierung der Geschäftsstelle von Mainz 05 eingeplant werden. Es sollte ein offenes und kommunikatives Arbeitsumfeld entstehen, das das Thema Gemeinschaftsgefühl fördert.

Verantwortlich für Planung und Umsetzung der neuen Geschäftsstelle des beliebten Fußballvereins war das Mainzer Büro mz³ architekten ingenieure. „Zentraler Konzeptgedanke war die Aufwertung der Empfangsbereiche sowie die Bürofläche als Stadtlandschaft umzugestalten“, so der Architekt Tobias von Pastau. Darum haben sie eine heterogene Raumfolge geschaffen und Treffpunkte eingeplant, die durch ihre Aufenthaltsqualität zur Kommunikation einladen und den Austausch befördern. Hier kann man ins Gespräch kommen oder auch nach Feierabend beispielsweise bei einem Getränk zusammenfinden oder Fußball schauen. Dabei sind diese Bereiche im Vergleich zum Schreibtischarbeitsplatz freier und individueller gestaltet.

Neben der Verbindung von Tradition und Moderne gehören auch Offenheit, Gemeinschaft und Innovationsbereitschaft zur Identität der Nullfünfer. Charakteristika, die sich auch in den neugestalteten Arbeitsräumen der Geschäftsstelle widerspiegeln sollten. Nach dem Umbau ist die vom Bauherren angestrebte offene Arbeitsweise räumlich erlebbar. Denn wo sich Mitarbeiter ehemals durch lange dunkle Flure bewegen mussten, entstanden neue ansprechende und vielfältig nutzbare Zonen. Glastrennwände zwischen Büro- und Kommunikationsflächen sorgen für Sichtbezüge und schaffen ein offenes Arbeitsklima. In Bereichen, in denen wegen der Arbeitsschwerpunkte mehr Vertraulichkeit und Privatsphäre gewährleistet werden müssen, wurden statt der Glastrennwände Glastüren eingebaut. „Innerhalb des Büros ist nun eine Wohlfühlatmosphäre entstanden, die den persönlichen Kontakt der Mitarbeiter untereinander ermöglicht und damit die Zufriedenheit und Qualität der Arbeitsergebnisse steigert“, führt von Pastau weiter aus.

Bei der Planung der unterschiedlichen Arbeitszonen haben sich die Architekten zudem an der zu erwartenden Kunden- und Besucherfrequenz der jeweiligen Bereiche orientiert. Und, ganz wichtig, zumal bei einem Fußballverein: Nicht nur das räumliche Arbeitsumfeld wirkt sich auf die Mitarbeiter aus. Da die Identität mit dem eigenen Fußballverein eine herausragende Bedeutung spielt, achteten die Architekten auch darauf, dass Möbel, Farben und Grafiken die Corporate Identity der Nullfünfer aufnehmen. Kein Wunder also, dass die Farbe Rot in den unterschiedlichen Zonen eine Rolle spielt – und überdies einen schönen Kontrast zu den hellen Möbeln und Wänden setzt.

www.mzdrei.de

Fotos:

Uli Planz
www.ulip.eu

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

VV-02_15_700pixel

Moderne & Behaglichkeit

Kompakter und nachhaltiger Neubau überrascht mit großzügigen Innenräumen

200819-20_hainau_wendenius-hof-schlafhaus-werkstatt_schreyerdavid_45_700pixel

Geglückte Verbindung

Denkmalgerechte und ökologische Sanierung eines alten Fachwerkhofs

Aussen-1_15_700pixel

Zeitlos Elegant

Ein Bungalow aus den 1960er Jahren wird fit gemacht fürs 21. Jahrhundert

Individuell und zeitlos

Vasen mit individueller Optik, die aus „Biokunststoff“ per 3D-Druckverfahren gefertigt werden

Esszimmer-1_15_700pixel

Epochenumspannend

Villensanierung verbindet Leben, Wohnen und Arbeiten mit atmosphärischer Dichte

PIC03544-HDR_FINAL_15_700pixel

Aus Lager wird Loft

Geglückte Umnutzung verbindet Nachhaltigkeit und modernes Wohngefühl

19_GOLD_F_Wohnen_15_700pixel

Geglückte Verbindung

Moderner Anbau macht aus kleiner Altbauwohnung ein Familiendomizil

Grueninger_PKHDA_42_15_700pixel

Temporäres Experiment

Modulares Gebäude mit einer markanten Fassade ist benötigter Arbeitsraum und Labor