Räume mit Vergangenheit

Antike Möbel treffen auf zeitloses Design, Salonkultur auf ein Gästeapartment und Carrara-Marmor auf einen Werkschrank.

17_12_Savigny3951_15_700pixel

Antike Möbel treffen auf zeitloses Design, Salonkultur auf ein Gästeapartment und Carrara-Marmor auf einen Werkschrank. Ein klares Konzept für die Räume eines denkmalgeschützten Hofguts macht das möglich. „Hier gingen schon die Brentanos ein und aus“, weiß Interior Designerin Sabine von Savigny. Auch die Dichterin Karoline von Günderrode lebte immer wieder in einem kleinen Häuschen auf dem Hof. Neben solch historischen Geschichten gibt es auch noch Einrichtungsgegenstände aus der Zeit der Romantik. Und weil die Interior Designerin überzeugt ist, dass nur aus der Vergangenheit Neues entstehen kann, erforscht sie die Geschichte der Räume, in denen sie arbeitet.

„Im Gästeapartment sollte passend zur ehemaligen Funktion der Räume ein frischer und strahlender Saloncharakter entstehen.“ Als von Savigny auf dem Dachboden des Hofguts eine Meißner Porzellanvase mit Muster in Delfter Blau sah, war die erste Farbe gefunden. Damit die Tradition nicht zur Kulisse erstarrt, wurden Wände und Sockelleisten sowie ein antiker Schrank in Blau gestrichen. Der Teppich von Marcel Wanders nimmt nicht nur das Muster einer Servierplatte in Delfter Blau auf, sondern ähnelt auch dem Muster der Meißner Porzellanvase. Keine Frage also, dass auch diese Vase auf einer antiken Konsole ihren Platz im Apartment findet. Passend zum Teppich die Sitzmöbel: ein Sofa mit blauem Samt sowie ein weißer Eames Lounge Chair. Auch die angrenzende Schlafnische bekam eine kräftige Farbe. Wände und Decke erstrahlen in Rot, da früher Verlobungen im Salon gefeiert wurden. Die Wandfarbe nimmt dabei das Rot der Tapeten auf, die ehemals die Wände des Salons zierten.

Sowohl in der Küche des Gästeapartments als auch in der Hauptküche des Hofguts wurde auf Farben verzichtet. Der ausgeklügelte und klare Mix aus alt und neu begeistert aber auch hier. Die Hauptküche ziert ein Küchenblock mit einer Platte aus Carrara-Marmor, um den sich die ganze Familie versammeln kann. Während von Savigny sich im Gästeapartment für Einbauten entschied, zeigt die Hauptküche, was in ihr steckt: Ein offener Werkschrank stellt Geschirr und andere Küchenutensilien geradezu aus. „Die Optik hat mich sofort in den Bann gezogen und wirkt auf mich wie ein großes Schmuckkästchen.“

www.vonsavigny-interior.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|19)

Innenarchitekten:

von Savigny Interior
www.vonsavigny-interior.de

Küche:

Bulthaup
www.bulthaup.com

Esstisch:

Maxalto
www.bebitalia.com/de/maxalto

(Schalen-)Sessel, (Holz-)Hocker:

Vitra
www.vitra.com

Spiegel:

Gubi
www.gubi.com

Vasen:

Skultuna
www.skultuna.com

Küche, Bett:

Ikea
www.ikea.com

Teppiche:

Moooi
www.moooi.com

Stehleuchte:

Flos
www.flos.com

Tischleuchte:

Menu
www.menu.as

Sofa-Bezugsstoff:

Romo
www.romo.com

Wandfarben:

Caparol
www.caparol.de

Regal:

Lema
www.lemamobili.com

Stuhlbezug:

Zimmer + Rohde
www.zimmer-rohde.com

Nachttische:

USM Haller
www.usm.com

Tischleuchten:

Foscarini
www.foscarini.com

Fotos:

Wolfgang Uhlig
www.wolfganguhlig.de

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

SFA_FrankfurtLyonerStrasse04_LisaFarkas_01_19_700pixel

Leuchtender Rationalismus

Umnutzung schafft unverwechselbares Ensemble im Lyoner Quartier

4S3A0228-hi_15_700pixel

Atemberaubender Ausblick

Das Restaurant Franziska und die Barrel Bar im 39. Stock des neuen alten Henninger Turms

1-zederbaum-curve-2458_700pixel

Verspielte Kurven

Wohnquartier setzt strenger Geometrie weiche Formen entgegen

IMB_7640-1-2_23_700pixel

Heilen mit Wohlfühlfaktor

Eine Praxisgemeinschaft setzt bewusst auf wohnliche Räume

Fortführung der Linien

Anbau an ein Reihenendhaus aus den 1960er-Jahren schafft mehr Wohnraum

Knyphausen_PreOpening_0147_Web_EBVsRGB_15_700pixel

Kulinarische Köstlichkeiten

Neuer Anlaufpunkt im Draiser Hof in Eltville

01_MEL_8290-_15_700pixel

Klar und transparent

Mit klaren Linien, klarem Farbkonzept, Transparenz und einer Ausstattung auf dem modernsten Stand präsentiert sich die Gustav-Heinemann-Schule nach…

Unkonventionelle Lösung

Holzhybridhaus verbindet gute Aussicht mit schützender Privatsphäre