Die dynamische Acht

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext.

Infinity_MLX5762-02_b15cm_300dpi_15_700pixel

Das Gebiet um den Kennedydamm im Düsseldorfer Norden hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standort von innovativen Büroansiedlungen entwickelt. Auch die benachbarte Schwannstraße unterliegt dieser Dynamik: Ein Neubau von pinkarchitektur aus Düsseldorf führt dort vor, wie sich eine hochflexible Bürowelt mit energetischer Effizienz und städtebaulicher Wirkungskraft verbinden lässt.

Das für Becken Development aus Hamburg entworfene Gebäude entwickelt seine Kubatur aus dem städteräumlichen Kontext. Das Volumen zeichnet dabei eine liegende Acht nach, die in einer leichten Drehung dem Verlauf der Schwannstraße folgt. Einer Landmarke gleich erhöht es so seine Sichtbarkeit zum Kennedydamm. Unterstützt durch die zurückspringende Sockelzone entsteht auf diese Weise zugleich ein Vorplatz mit Vorfahrt. Die lebhafte, gleichwohl rhythmische Fassade mit punktuell eingeschnittenen Loggien lässt dabei den Eindruck eines offenen Baukörpers entstehen, der so wirkt, als wäre er von einer leichten, fließenden textilen Struktur umhüllt. Die zueinander verschobenen Reihen und die Verzahnung der Elemente lassen zudem an das in der Modewelt beliebte Hahnentrittmuster denken. Die fein abgestuften Graunuancen und das austarierte Wechselspiel von opaken und transparenten Flächen unterstreichen diese Wirkung zusätzlich. Das i-Tüpfelchen der Fassadengestaltung bilden die perforierten Vertikalpaneele vor den Lüftungselementen, die durch eine Moiré Struktur wie dreidimensional erscheinen.

Das zentrale Foyer empfängt den Besucher mit einer Galerie über zwei Etagen. Bis zu sieben Mietbereiche können hier exklusiv erschlossen werden. Alle Erschließungszonen sind dabei tageslichtdurchflutet zu den beiden Innenhöfen orientiert. Im Zusammenspiel mit zwei weiteren Eingangsbereichen wird so eine sehr flexible Aufteilung des Gebäudes in unterschiedliche Mieteinheiten möglich. Die Bürowelten sind von der Großzügigkeit des Raums und einer äußerst flexiblen Konfiguration der Flächen geprägt. Kurze Wege und eine geschickte Vernetzung beflügeln Kommunikation und Interaktion. Bei einer Bundtiefe von bis zu 17,15 m und einer lichten Deckenhöhe von 3 m ist jede Form der Büroorganisation möglich – von einer Single-Tenant Lösung bis zu Multi-Tenant Strukturen mit maximal 37 Einheiten. Im Erdgeschoss ist zudem Platz für ein Mitarbeiter-Casino mit einem gestalteten Freibereich im Innenhof. Für ein angenehmes Arbeitsklima sorgt eine optimierte Raumkonditionierung: Zusätzlich zur mechanischen Belüftung sind alle Büroflächen durch Öffnungsflügel in der Fassade natürlich zu belüften. Heizung und Kühlung sind raumweise regelbar, die Raumakustik ist dank integrierter Absorptionsflächen hervorragend. Die lichtdurchfluteten Räume schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität mit ungetrübten Ausblicken: Die Dreifachverglasung mit hochselektiver, optisch neutraler Sonnenschutzbeschichtung sorgt bereits für ausreichend Verschattung. Auf Loggien, in den Innenhöfen oder auf der Dachterrasse genießt man frische Luft und Momente der Entspannung. Ökologisch punktet der Neubau mit seiner energetisch hochwertigen Gebäudehülle und einer effizienten Energie- und Haustechnik. Insgesamt reduzieren sich so die CO₂-Emissionen um etwa 40 Prozent gegenüber dem aktuellen gesetzlich gültigen Standard. Bereits mehrfach wurde das Gebäude dann auch schon prämiert: Von der Energieagentur NRW erhielt es die Auszeichnung „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW“, von der DGNB das Gold-Zertifikat.

www.pinkarchitektur.de

Fotos:

Max Leitner
www.maxleitner.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

 

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Marktplatz_Willich_BENNER_005_15_700pixel

Das Wohnzimmer der Stadt

Die Umgestaltung des Marktplatzes von Willich besticht durch Reduktion und Flexibilität

Cluster mit Naturkontakt

Eine Grundschule mit Sporthalle verbindet kommunikative Lern- und Außenräume

Haus_Perspektive_v2-1_20_700pixel

Individuell konzipiert

Das großzügig über zwei Geschosse konzipierte Wohngebäude öffnet sich zum weitläufigen Garten, der durch den teilweise erhaltenen Baumbestand geprägt…

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern

160421_Rad_Praxis_001_15_700pixel

Die Kür des Kreises

Eine radiologische Praxis im Medienhafen transformiert die historische Siloarchitektur

_52A2799_15_700pixel

Kubus mit Überraschung

Ein reduzierter Kubus, der im Inneren jedoch alles andere als statisch wirkt

2085_M03_19_700pixel

Im Stil der Boiserie

Thelen|Drifte entwickelt ein elegantes, ganzheitliches Wohnkonzept für eine Penthousewohnung

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan