Traditionelle Handwerkskunst

Damian Kluczny entwirft und produziert Produkte aus Holz und Leder Fotos: Damian Kluczny

_DSC4934_15_700pixel

Damian Kluczny hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Bereits als Kind ließ er sich – angeleitet vom Vater – für das klassische Holzschnitzen begeistern. Als Jugendlicher begann er, Produkte zu entwerfen und zu bauen. Vor allem eigene Longboards. Später folgte ein Studium zum Produktdesigner an der Münster School of Design. Nach dem Abschluss entschied er sich für den Schritt in die Selbständigkeit: 2010 gründete Damian Kluczny sein Label Wild-Handcrafted-Goods zunächst in Dortmund. Heute entstehen in seinen zwei Werkstätten in Duisburg Produkte aus Holz und Leder. Dabei legt der Designer besonderen Wert darauf, dass alles möglichst vollständig maschinenfrei und von Hand angefertigt wird. Der Gebrauch von traditionellem Lederwerkzeug spielt dabei eine große Rolle.

Zu den Möbeln und Produkten, die in seinen Werkstätten in Rheinhausen und Wanheimerort entstehen, gehört auch der Couchtisch: Entworfen als Maßanfertigung für einen Kunden besteht er aus massiver Eiche, sowohl die Tischplatte als auch die Beine wurden gebeizt. Die Beine sind über Flachstahlträger mit der Platte verbunden. Das Schneidebrett besteht aus einem Stück massivem Eichenholz und ist langlebig und stabil. Seitlich besitzt es Griffmulden für ein leichtes Anheben. Zudem verfügt das Brett über eine Saftrille und eine Messermulde, in der sich das zugehörige Messer befindet. Abgedeckt wird die Mulde mit einem Lederpatch im Brusttaschen Stil. Das Schneidebrett ist versiegelt und das Lederpatch über Druckknöpfe abnehmbar, um es einfach reinigen zu können.

www.wild-handcrafted-goods.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|21)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

1-HKE-Haus-der-Kirchenmusik-Eingang_15_700pixel

Exakt den Ton getroffen

Das Haus der Kirchenmusik führt überwiegend musikalische Nutzungen harmonisch zusammen

Nicht ablesbare Vielfalt

​Ein Neubau in Dorsten wird unterschiedlichen Nutzungen gerecht

Kolumbarium-Innenraum-c-KU-SSDENFROSCH_15_700pixel

Im Bestand geborgen

Die Rheinkirche in Duisburg-Homberg wurde in ein Kolumbarium transformiert

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

pottwatch0224_15_700pixel

Heimat am Handgelenk

Pottwatch designt Uhren mit echter Ruhrgebietskohle

2022_10_30_AktivLinearPark_Ero-ffnung_RVR_Wiciok-1-_19_700pixel

Niemandsland wird Aktivpark

Der AktivLinearPark bildet den Südzugang zur Halde Hoheward in Herten

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig