Modern Lernen und Spielen

Ganztagsbetreuer baut in Fellbach ein Kinderhaus in Modulbauweise

kita-fellbach_0520-storz-57_15_700pixel

Lichtdurchflutete Räume, Laubengänge zum Spielen, dazu ein „Marktplatz“ mit Kinderrestaurant: Das neue Kinderhaus von Konzept-e in Fellbach bietet alles, was das Kinderherz begehrt. Hier sind nicht nur die 120 Kinder der Kita Kappelbande untergebracht – auch die rund 75 Schülerinnen und Schüler der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik haben in dem Gebäude des Modulbaupioniers Alho nach nur 18 Wochen Bauzeit einen schönen neuen Lernort gefunden. Das Flachdachgebäude ist weiß verputzt, die Balkone sind mit Holzbrüstungen aus feinen, grau lackierten Latten versehen. Diese zweite, vorgelagerte Ebene sorgt für ein lebhaftes Spiel aus Licht und Schatten auf den Fassadenflächen.

Auf drei Etagen und 2.400 m² Fläche bietet das neue Kinderhaus die besten Voraussetzungen für eine zeitgemäße Bildung. Alle Funktionsräume haben große Fensterflächen zu den umlaufenden Balkonen und werden so mit viel Tageslicht versorgt. Die hohen Brüstungen machen die Laubengänge sicher und sind ein Fluchtweg im Brandfall, werden von den Kindern aber oft und gerne auch als außenliegende Spielzonen genutzt. Sehr beliebt sind auch die Marktplätze, die es auf jeder Etage gibt. Sie dienen den Kindern und Erziehern als Treffpunkt und gemeinsame Spiel- und Aktionsfläche. Im Erdgeschoss ist die Marktplatzfläche zugleich auch ein Kinderrestaurant. Beim Neubau bevorzugte der Betreuungsspezialist Naturmaterialien – die Fenster haben hochwertige Holz-Aluminium-Rahmen, die Innentüren sind aus Holz und die Bodenbeläge aus dem Naturmaterial Linoleum. Die Photovoltaikanlage sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf dem Dach runden das Nachhaltigkeitskonzept ab.

www.alho.com

Fotos:

Boris Storz
www.boris-storz.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

rsz_overviewybAcApOvocIM2

Die exklusivste Messe für Architekt:innen in Stuttgart!

Am 25. & 26. Oktober ist es wieder soweit

Mit Leichtigkeit

Klarer Baukörper mit Holzlamellen-Fassade erzeugt hohe Gestaltqualität bei engen Bebauungsvorgaben

_G7A0369_15_700pixel

Dreigeteilt und doch vereint

Angepasst an die gewachsene Umgebung und individuell weitergeführt

HLC_steimle_architekten_220417_001_15_700pixel5luWI7VweBwKa

Privat und Gemeinschaftlich

Bahnhofsnahes Stadtquartier mit verbindender Erdgeschosszone und geschützten Höfen

K59_001_studiocrossscale_2020_grauer_himmel_15_700pixel

Leuchtend mit Aussicht auf Patina

Nachhaltige Sanierung und Dachaufstockung schafft hochwertigen städtischen Wohnraum

Alte neue Stadtstrukturen

Vier neue, an die Historie erinnernde Wohnhäuser bilden ein neues Stadtquartier am Fluss

Im besten Sinne einfach

Split-Level-Haus auf geneigtem Grundstück mit geschickt geschaffener Privatheit im Garten