Die Ortsmitte stärken

Einfühlsames Wohn- und Geschäftshaus in Ostfildern-Nellingen

2709_Nellingen_MD_G300_0078_19_700pixel

Zentral gelegen, erweitert das neue Gebäude in der Esslinger Straße 18 vom Architekturbüro Kauffmann Theilig & Partner das Wohnangebot und mit einem Dro­gerie­markt auch die Nahversorgung der Ortsmitte des mit über 10.000 Einwohnern größten Stadtteiles von Ostfildern. Das Gebäude ist formal als maximal mögliches Volumen ausgebildet – immer unter Betrachtung der bestmöglichen Einfügung in die umgebende Bestandsbebauung. So ist die Abschrägung der Südfassade ein Resultat der Einhaltung der Abstandsflächen als auch der Anlehnung an die Dachschrägen der Nachbarbebauung. Darin eingeschnitten sind den Wohnungen zugeordnete, großzügige Loggien. Auch teilt sich die Baumasse deutlich durch Versatz, Oberfläche und Bearbeitung in zwei Volumen und entspricht so der Körnigkeit der Umgebung. Zur Straße hin faltet sich die Fassade deutlich nach außen hin auf und markiert darunter den Zugang zum Drogeriemarkt. Hier unterscheiden sich die beiden Volumen sichtbar in der Farbe der Klinker und der Fenster- und Gebäudehöhen. Die sichtbaren „Einschnitte“ in das Volumen sind durch anthrazitfarbene Blechverkleidungen verdeutlicht, welche sich auch in den Fensteröffnungen fortsetzen. Im Zusammenspiel bilden die eingefassten Laibungen horizontale Fensterbänder aus. Als französische Balkone bieten die raumhohen Verglasungen den Wohnungen einen Außenraumbezug. Zur Hofseite hin ergibt sich ein ähnliches Bild durch die unterschiedliche Verarbeitung der Putzoberflächen und der Staffelung der zwei Baukörper mit Balkonen im Versatz.

Auf Erdgeschossebene ist das Grundstück maximal für den Drogeriemarkt überbaut. Zum Hof hin bietet sich dadurch eine große Terrassenfläche für die darüber angeordnete Senioren-Wohngemeinschaft, die von der Stadt Ostfildern betrieben wird. Die zentrale und durch Aufzug schwellenlose Erschließung liegt durch die zusammenhängende Gewerbenutzung auf der Nordseite mit entsprechend großzügigem Erschließungsbereich für die Ein- bis Dreizimmerwohnungen im 2. und 3. Obergeschoss als Fünf- bzw. Sechsspänner. Das Penthouse darüber ist straßenseitig zurückversetzt und dadurch kaum sichtbar und fügt sich hofseitig in das Volumen des Gebäudes ein. Die bestehende Tiefgarage der benachbarten Volkshochschule wurde für das neue Gebäude erweitert. Auch stehen im Untergeschoss Mieterkeller, Wasch-, Fahrrad- und Müllraum für die Bewohner zur Verfügung.

www.ktp-architekten.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Architekten:

Kauffmann, Theilig & Partner
www.ktp-architekten.de

Aufzug:

Kone
www.kone.de

Dachabdichtung, -begrünung, Spengler:

Meyer Bedachungen
www.dieter-meyer-bedachungen.de

Elektro:

Elektrohäusle
www.elektrohaeusle.de

Heizung, Sanitär:

Hanselmann
www.waermemann.de

Maler:

Maler Scheuerle
www.scheuerle-stuttgart.de

Metallbau:

Metallbau Schraitle
www.metallbau-schraitle.de

Metallfassade:

Altvater
www.altvater.de

Rollladen:

Timm
www.timm-rollladen.de

Schließanlage:

PSS Pfeiffer Sicherheitssysteme
www.pss-sicherheitssysteme.de

Schreiner:

Schreinerei Kleindienst
www.kleindienst-schreinerei.de

Tore:

ES Tore
www.es-tore.de

Fotos:

Martin.Duckek@t-online.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Panzer_20190513_DSC8968_15_700pixel

Schöner als jeder Urlaubsort

Ein Wohlfühlgarten, der moderne und klassische Elemente harmonisch verbindet

Materialsymbiose

Wohnen und Arbeiten unter einem (Flach-)Dach in ländlicher Umgebung

Mit Leichtigkeit

Klarer Baukörper mit Holzlamellen-Fassade erzeugt hohe Gestaltqualität bei engen Bebauungsvorgaben

KAP05310_19_700pixel

Schwimmen unter alten Bäumen

Familiengarten für ein neues Wohnhaus mit Nutz-/Naschbereich und Schwimmbad

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

F22_ZB640-03_19_700pixel

Upcycling

Behutsam modernisiertes Reihenhaus aus den 1960er-Jahren weitet sich mit neuer Qualität

05_Sporthalle-Waldau_15_700pixel

Vorbild für Nachhaltigkeit

Plusenergie-Sporthalle mit Photovoltaik, Geothermie und Einbindung in einen Wärmeverbund

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft