Die neue „Bankwirtschaft“

Das Casino der Bayern LB erfährt eine komplette Transformation

Gastronomie-Bayern-LB-C-Ducke_5_15_700pixel

Aus einer über 30 Jahre lang genutzten Kantine für rund 750 Personen wurde nach einem Umbau durch die Münchner CBA Architekten ein beliebter Treffpunkt für die MitarbeiterInnen vom Münchner Headquarter der Bayerischen Landesbank: Seitdem wird sie von der Belegschaft liebevoll „die Bankwirtschaft“ genannt. Sie kann auch als Multifunktionsraum für größere Veranstaltungen genutzt werden und überzeugt durch ein völlig neues Raum- und Materialkonzept. Statt Nischen, kleinen Separees, Zwischenwänden und kaltem Fliesenboden präsentiert sich das Casino nach der Komplettentkernung nun als lichtdurchfluteter Raum mit vielen unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten. Auch der Look und die Atmosphäre gleichen mit dem interessanten Material- und Farbkonzept jetzt eher einem guten Restaurant als einer Großkantine.

Neben klassischen langen Tischen – in dunklem Grau statt „Kantinenweiß“ – mit hellgrauen Stühlen für den Kollegen-Lunch gibt es Hochtische entlang der Fassade, an denen man auch mal allein sitzen und essen kann. Dazu kleinere Arbeitsplätze mit Steckdose sowie eher „loungige“ Bereiche für informelle Meetings. Eine ganz besondere Atmosphäre hat der neue „Caféturm“, der sich durch Herausnahme einer ganzen Ebene wie eine Kanzel doppelgeschossig in den Innenhof schiebt. Licht und Luft hereinzulassen, war ein ganz wesentlicher Design- und Gestaltungsansatz: So wurden die neuen, schwarz glänzenden Essenscounter an der Mittelachse platziert, beim Essen ist nun von allen Plätzen aus der Blick frei auf die urbane Umgebung oder den Innenhof. Farbtöne im Erdspektrum von Grau bis hellem Braun und natürliche Oberflächen unterstreichen das durchdachte Konzept. Für den Boden wurde ein strapazierfähiger, aber dennoch warm wirkender Vinyl in Holzoptik gewählt. Akustisch wirksam sind nicht nur die bodenlangen Stores in durchscheinendem Grau, sondern auch die teils grün bepflanzten Trennelemente aus Eichenholz und die hellgrauen Wandpaneele aus gewalktem Filz mit aufgedruckten „münchnerischen“ Motiven.

Ein durchdachtes Lichtkonzept aus indirektem Licht, etwa über die umlaufende Lichtleiste des Counters, sowie dekorativen Leuchten im Industriestil unterstützen das schicke Restaurantfeeling. Besonderes Highlight und gleichzeitig außergewöhnliches Gestaltungselement ist die neue Akustikdecke: Die funktionellen Stahlrasterelemente wurden komplementär zur Landesbank Corporate Identity-Farbe Blau in Orange-Rostrot mit nach außen immer heller werdenden Farbtönen gestaltet und schweben nun gleich Wolken über dem Geschehen.

www.cbarchitekten.com

Fotos:

Bernd Ducke
www.berndducke.de

(Erschienen in CUBE München 04|20)

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

IMG_1585_15_700pixel

Räume effizient nutzen

paulfux baut Möbel, gestaltet Raumlösungen und fertigt zweckmäßige Produkte

PR_WBA_210715_PO_7116b_15_700pixel

Stadt im Gebäude

Holistischer Ansatz schafft Raum für neue Arbeits- und Wissenswelten

7889_JPG_ARRI_Mu-nchen_Headquater-29-_15_700pixel

Traumfängerfabrik

Arrial nennt sich die neue Firmenzentrale von Arri in der Parkstadt Schwabing

Bild_001_19_700pixel

Pasinger Dolce Vita

Ein Ensemble zweier höchst unterschiedlicher Gebäude belebt den neuen Pasinger Marienplatz

OneBavariaHomes_Weitere_Apartments-4-_15_700pixel

Mit alpinem Touch

Ein Apartmenthotel nahe der Theresienwiese punktet mit einem besonderen Interieurkonzept

Nachlieferung-_15_700pixel

Nachhaltig und gesund

Finian Carey und Daniel Brunsteiner entwerfen flexible Stand-up-Desk-Lösungen

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_1134_15_700pixel

Skandinavische Gartenwelt

Alter Baumbestand gemischt mit neuen nordischen Pflanzen