Minimalistisch mit Ausblick

Die Verwendung hochwertiger Materialien stand ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten.

DSC03201_15_700pixel78thztd0pFfeS

Im Süden Düsseldorfs mit schöner Aussicht auf einen See liegt das Reihenhaus, das die Bauherrin erworben hatte. Das 1985 errichtete, nahezu unveränderte Gebäude sollte modernisiert und ganz auf die persönlichen Bedürfnisse der Eigentümerin zugeschnitten werden. Die kleinteilige Raumaufteilung sollte einem modernen, offenen Grundriss weichen und neue, größere Fenster mehr Tageslicht sowie größere Aussichten in den Wohnraum hereinholen. Die Gestaltung der Fassade durfte dabei ausdrücklich zu einem stimmigeren Gesamtbild verändert werden.

Das mit dem Umbau beauftragte Studio Meuleneers aus Krefeld entwickelte einen Gesamtentwurf, der sich durch seine minimalistische Formensprache auszeichnet. Die Verwendung hochwertiger Materialien stand dabei ebenso im Fokus wie eine möglichst zeitlose Gestaltung in gedeckten Farbtönen mit punktuellen Akzenten. Um das Haus im Erdgeschoss offener wirken zu lassen, wurde ein großzügiger Eingangsbereich geschaffen. Ein kleines WC und die Garderobe wurden zu einem Gäste-WC mit Duschbad vereint. Eine offene Küche mit Küchensofa und großem Esstisch schafft eine angenehme Wohnküchensituation. Die vorhandene Treppe wurde zudem durch eine einheitliche Lackierung aller Treppenelemente und der Hinterleuchtung der Treppengeländer zu einer Einheit zusammengefasst. Auch der Einbauschrank im Treppenauge wurde auf allen Etagen im gleichen Farbton gefasst. Im Obergeschoss wurde im Wohnzimmer ein vorhandenes Fenster verbreitert und die Brüstung reduziert. Im Bad befindet sich anstatt eines früheren Türdurchgangs ein Fensterelement, das mit schaltbarem Glas ausgestattet ist: Damit wird der ungehinderte Ausblick aus der Badewanne zum benachbarten See möglich. Der Gaskamin wurde im Wohnzimmer zusammen mit dem Fernsehbildschirm in einen maßgefertigten Einbauschrank eingepasst. Das Untergeschoss dient als Arbeitszimmer und Gästeraum mit ebenerdigem Seeblick und stellt den Zugang zum Garten her. Im gesamten Haus – auch im Gäste-WC – wurden durchgängig Echtholzdielen im Kieselton verlegt. Der Wandbelag des Bades wird durch zwei unterschiedlich gemusterte Fliesen des spanischen Herstellers Mutina besonders akzentuiert. Auch bei der Wand- und Oberflächengestaltung der Möbel kommen vielfach gedeckte Grautöne zum Einsatz.

www.studiomeuleneers.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|20)

Architekten/Innenarchitekten:

Studio Meuleneers
www.studiomeuleneers.de

Bauunternehmung:

Truschel Hoch- & Tiefbau
www.bauunternehmen-truschel.de

Trockenbau, Malerarbeiten:

Kohl Maler und Restaurator
www.kohlmaler.de

Möbel:

Di – Design international
www.di-einrichten.de

Küchenbauer:

Zaborowski
www.zaborowski-werkstätten.de

Kaminbau:

Richter Kamine & Kachelöfen
www.kamine-richter.de

Parkett:

Parkett Dietrich
www.parkett-dietrich.de

Elektrotechnik:

EHH Elektrotechnik
www.ehh-gmbh.de

Fotos:

Marcel Kohnen
www.marcelkohnen.strkng.com

Nothing found.

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

Nothing found.

Leinen los für ein anderes Leben

Mit der Pandemie kam das Homeoffice, vorher schon New Work und nun vielleicht auch New Living?

Klassisch und modern zugleich

Ein Einfamilienhaus nutzt seine Dachpotenziale kreativ aus

Kremmel-Budde-34_15_700pixel

Alte Substanz neu genutzt

Ein Stadthaus in Unterbilk wurde behutsam saniert und transformiert

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel

Ubisoft_Office_I9A4121_19_700pixel

Kreatives new work

Der Standort eines Spieleentwicklers in Flingern-Nord lässt keine Raumwünsche offen

IMG_7079_19_700pixel

Auch farblich im Dialog

Der schlichte, quadratische Neubau mit einem rechteckig eingeschnittenen Licht- und Werkhof hat als Solitär westlich des bestehenden Gebäudeensembles…

Zirkuläre Materialrevolution

Zirkuläre Materialrevolution

„The Cradle“ im Medienhafen ist ein Leuchtturmprojekt des kreislauffähigen Bauens