Bohle trifft Stahl

Seit 2016 entstehen langlebige, schlichte und individuelle Möbel aus Holz, Beton, Marmor und Stahl.

1-10-Knoten-highres-36_15_700pixel

Unverfälschte Materialien und skandinavische Klarheit im Design bei nachhaltiger und fairer Herstellung, das ist der Anspruch von 10 Knoten. Kreativer Kopf, Gründer und Geschäftsführer ist Alexander Dimitrios Marifoglou, genannt Alex. Der studierte Wirtschaftspsychologe hat seine Leidenschaft Möbelbauen zum Beruf gemacht. Seit 2016 entstehen langlebige, schlichte und individuelle Möbel aus Holz, Beton, Marmor und Stahl. Sie werden handwerklich in Hamburg und Griechenland hergestellt und sind bezahlbar.

Jedes Material hat seine eigene Geschichte. Alte, restaurierte Gerüstbohlen zeigen noch Gebrauchsspuren von der Baustelle, werden mehrfach geschliffen und geölt, um dann zu Tischen, Bänken, Garderoben oder Regalen veredelt zu werden. Unterschiedliche Größen und Formate sind verfügbar. Verschiedene Beine aus präzise verarbeitetem Stahl, natur oder lackiert, geben den jeweiligen Möbeln ihren unverwechselbaren Ausdruck. Der fast weiße Volakas Marmor mit der dunklen Maserung kommt aus Drama in Nordgriechenland, der grüne Marmor von der griechischen Insel Tinos – in Kombination mit dem reduzierten Stahlgestell wirken die Marmortische kühl und klar, geradlinig und hanseatisch schlicht. Da Alex familiäre Bindungen ins nordgriechische Kassandra in Chalkidiki hat, das wirtschaftlich stark leidet, arbeitet er dort mit einem heimischen Steinmetz und einem Stahlbauer zusammen. 10 Knoten zahlt überdurchschnittliche Löhne, um die Region nachhaltig zu fördern. Alle Holz- und Betonbestandteile werden in Hamburg hergestellt. In der Werkstatt mitten in Eimsbüttel findet die Montage, Endkontrolle und der Versand der Möbel statt.

www.10Knoten.com

Fotos:
Bettina Theuerkauf
www.bettinatheuerkauf.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

_MKU5265_15_700pixel

Einzigartig und inspirierend

Der Hammerbrooklyn Digital Pavillon dient dem vernetzten Arbeiten und Forschen

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

1806271310_6279_44_700pixel

Marsch statt Mittelmeer

Die Architekten haben mit den beiden würfelförmigen Haushälften auch zwei Gegenpole für die Nutzung geschaffen, die sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe…

BABOR_BrandStore_Hamburg_Theke_1_15_700pixel

Samtig-coole Beauty-Oase

Ein Flagship-Store überzeugt durch sein abgestimmtes Konzept

Bahrenfelder Mischung

Gewerbe, Büros und bezahlbare Wohnungen in bester Tradition neu vereint

Modern interpretiert

Konzept für einen Supermarkt im Westfield-Überseequartier verbindet Geschichte, Moderne und Genuss