Wohnen unter dem Dach

Maßgeschneiderter, exklusiver Lebensraum auf drei Ebenen

03_Wohnen-unter-Dach-und-Fach_15_700pixel

In einem großen, neu errichteten Fachwerkgebäude entstand diese 350 m² große Wohnung, die sich über drei Etagen erstreckt. Die Hamburger Innenarchitektin Annette Embert hat das passgenaue Interieurkonzept entwickelt und umgesetzt. Dabei galt es, den besonderen Charakter des Fachwerkhauses zu erhalten und zugleich einen modernen, exklusiven Lebensraum zu erschaffen.

Vom Eingangsbereich im Erdgeschoss führt eine schlichte Treppe zur Wohnebene im 1. Obergeschoss. Sie besteht aus einem einzigen 180 m² großen, kreuzförmigen Raum. Dieser ist geprägt von allseitigen Dachschrägen, kleinen Fenstern und zwei Loggien. Die vorhandenen Stützen wurden teilweise ergänzt und unterstützen so die Zonierung der einzelnen Bereiche. Großflächige Einbauschränke werden zum zurückhaltenden Bestandteil der Architektur. Während die große Wohnlandschaft den Mittelpunkt der offenen Wohnebene bildet, befinden sich in den seitlichen „Flügeln“ der Koch- und Essbereich, eine Bar, eine Arbeitszone und eine Kuschelecke. Nur das Gästebad und der Hauswirtschaftsraum sind abgetrennt. Die Küche wurde vom Tischler nach den Plänen der Innenarchitektin maßgefertigt und bildet mit ihrem großen Tresen das Herzstück des täglichen Lebens. Der Gaskamin ist zentral positioniert und von allen Seiten einsehbar. Eine ausgeklügelte Audio-Installation von der Firma Inklang beschallt durch Stand- und Einbaulautsprecher sowohl einzelne als auch alle Bereiche gemeinsam. Das innovative Lichtkonzept der Firma Lichtja schafft behagliche Stimmung und löst die Schwere der Dachschrägen auf.

Auf der Schlaf- und Rückzugsebene im 2. Obergeschoss setzt sich die gewünschte offene Wohnform fort. Spektakulär ist die verglaste Sauna, die integraler Bestandteil des Raumkonzeptes ist. Eine Badewanne für zwei, Kühlschrank, Kaffeemaschine und TV runden das Angebot des großzügigen Fitness- und Relaxbereiches ab. Die Dachschrägen wurden mit maßgefertigten Einbauschränken so ausgebaut, dass sie die Architektur des Raumes unterstützen. Zusätzliche Dachflächenfenster schaffen Weite. Die Kreuzung der Deckenflächen wird durch die Beleuchtung in Szene gesetzt. Durch die verschiedenen Flächen und Formen ensteht eine einzigartige Atmosphäre.

Bei der Auswahl der Materialien wurde großen Wert auf Qualität und Oberflächenbeschaffenheit gelegt. Die durchgehend reduzierte Farbigkeit lässt die Wohnung hell und freundlich wirken.

www.embert-raumkonzept.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Innenarchitekten:

Embert Raumkonzept Innenarchitektur
www.embert-raumkonzept.de

Architekten:

Kröger Architektur
www.kroeger-architektur.de

Beleuchtung:

LichtJa – Licht und Mehr
www.lichtja.de

Elektro:

Weide Licht/Elektro
www.weidelicht.de

Tischler:

Ahrens Möbeltischlerei
www.moebeltischlerei-ahrens.de

Bodenbelag:

Martin Mauer Parketthandel
www.mauer-parkett.de

Sauna:

Sauna Wellness Kontor
www.sauna-wellness-kontor.de

Audioplanung:

Inklang Lautsprecher Manufaktur
www.inklang.de

Treppe:

Stadler Treppen
www.stadler.de

Fotos:

Jan Haeselich
www.jan-haeselich.de

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

PREFACroce-Wir-DE_KiTA_Toellkestiftung_HH_5531_15_700pixel

Jung und Alt zusammen

Die Stiftung zweier Schwestern bereichert den Stadtteil Schnelsen

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

JVVM1389-HDR-ret-1x1_700pixel

Luft und Licht

Klassische Formen und subtile Details machen das Haus zu einem Hingucker

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

2965_03_DS_15_700pixel

eine besondere Aufgabe

Die Kreuzkirche in Wandsbek erstrahlt nach feinfühliger Sanierung in neuem Glanz

JOI-Design_Moxy-Hamburg_Fotocredits-by-Christian-Kretschmar-fu-r-JOI-Design-1-_15_700pixel

Von fliegenden Teppichen

Das erste Moxy Hotel in Hamburg ist trendy, komfortabel und erschwinglich

Haus und Düne im Einklang

Ein Gesundheitsresort auf Sylt fügt sich eindrucksvoll in die Landschaft ein

Datei-48_15_700pixel

Grüne Lebenslust

Auf kleiner Fläche mit wenig Licht entstand ein ganz besonderer Großstadtgarten