Ausdrucksstarke Fassade

Die Eckbebauung interpretiert das gründerzeitliche Etagenhaus auf zeitgemäße Weise

01_NMA7_36_15_700pixel

Der städtebauliche Masterplan für das neue Quartier Mitte Altona sieht eine klassische, auf die gründerzeitliche Bebauung der benachbarten Quartiere basierende Blockstruktur vor. Der Block 7 von Planwerkeins Architekten für die Hamburger Niederlassung des Wohnungsentwicklers Instone Real Estate liegt an der Ecke Domenica-Niehoff-Twiete und Eva-Rühmkorf-Straße und besteht aus zwei Gebäuden. Sie gliedern den nordwestlichen Blockrand zum Quartiersplatz durch in die Horizontale und Vertikale vor- und rückspringende Gebäudeteile.

Die Betonung der Vertikalen durch die siebengeschossige Ecküberhöhung wird durch horizontal wirksame Eingriffe weiterentwickelt: Das Staffelgeschoss klappt an der Nordseite diagonal nach innen und schafft einen perspektivisch fließenden Übergang zum sechsgeschossigen Nachbarn. Nach Südwesten hin bildet eine eingeschnittene Dachterrasse eine Fuge ab dem 4. Obergeschoss und staffelt so den Übergang zu den benachbarten Traufhöhen. Ein zweigeschossiger Rücksprung im Sockelbereich schafft eine akzentuierende Auskragung, die zusammen mit dem Attikageschoss den Baukörper auf klassische Weise gliedert und die Eingangssituation betont. Die Fassade zur Straße zeigt Dünnformat-Klinker von Janinhoff in zwei unterschiedlichen Grautönen, die einen stimmigen Kontrast zu den bronzefarbenen Fenstern bilden. Jede zweite Steinlage springt reliefartig hervor und erzeugt ein plastisches Licht- und Schattenspiel. Abgeschrägte Laibungen betonen zum einen die Hauseingänge sowie zum anderen einige der horizontal versetzt zueinander angeordneten Fenster. In seiner Gesamtheit entsteht ein aufgelockerter Baukörper als Gegengewicht zur städtebaulichen Strenge der Gesamtanlage.

Jedes Gebäude hat einen eigenen Eingang, der an den Straßenseiten direkt an den Gehweg anschließt. Auf der Nordostseite an der Grenze zum Nachbarn liegt die Zufahrt zur Tiefgarage, die von insgesamt vier Gebäuden gemeinschaftlich genutzt wird. Die Erschließung beider Gebäude sowie des Innenhofes erfolgt barrierefrei jeweils über ein Treppenhaus mit Aufzug und ist als Zweispänner über sechs bzw. sieben Geschosse organisiert. Das Erdgeschoss ist erhöht als Hochparterre ausgeführt und bietet somit die gebotene Privatheit zum öffentlichen Gehweg. Jede der insgesamt 25 Wohnungen verfügt über einen Balkon oder eine (Dach-)Terrasse. Die hellen Putzfassaden zum begrünten Innenhof sind in einem sanften, dem Klinker angepassten Grauton gehalten. Die Balkonbrüstungen zur Straße sind teilweise verglast oder opak ausgeführt und zum Innenhof mit einem Stabgeländer ausgestattet. Der landschaftsarchitektonisch gestaltete Innenhof bietet neben privaten Terrassen auch Bereiche für Kinderspiel und Freizeit sowie Grünflächen zur Erholung.

www.planwerkeins.de

Fotos:

Rolf Otzipka
www.picdrop.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Eckerkoppel-fassade-1_15_700pixel

Grundschule neu gedacht

Das „Hamburger Klassenhaus“ ist modular, flexibel und nachhaltig

11_15_700pixelseOkn7A9Caicx

Eins + eins = eins plus

Hatte der ältere Garten teilweise noch geometrisch geformte, klassische Rundungen, einen auf zwei Seiten offenen Teepavillon mit vorgelagertem…

02_15_700pixelOwR3KbM9j8Evt

Ein Schatz im Hinterhof

Dieser Wohnungsbau zeigt, wie Nachverdichtung gelingen kann

Innovativ & Nachhaltig

Innovativ & Nachhaltig

Steffen Knies über das neue Porsche Approved & Service Zentrum in Hamburg-Rahlstedt bietet ein spezielles Konzept

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie

warburgstrasse-hamburg-wohnung-design-private-luxury-innenarchitektur-formwaende-00_15_700pixel

Ressource Raum

Geschickte Lösungen ermöglichen komfortables Wohnen auf kleinster Fläche

Entspannte Atmosphäre

Eine Familie genießt das maßgeschneiderte Interior Design ihres neuen Zuhauses

BAL_0666_15_700pixel

Tradition trifft Zukunft

Die Sanierung des Bankhauses am Ballindamm schafft Raum für innovative Ideen