Wohnraum im Grünen

Harmonische Gartenoase trotz Höhenunterschieden

02_19_700pixel

Obstbäume und Obststräucher, ein Swimming Pool, dazu noch üppige Staudenbeete und Gräserfelder. Elemente eines Gartens, der einer Familie nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zum gesunden Naschen schenkt, sondern in ebenso eleganter wie natürlicher Umgebung auch Erholungs- und Wellnessmöglichkeiten mit kühlendem Nass schafft. „Die klare Formensprache und die Farbharmonie sorgen für eine angenehme Atmosphäre in diesem Stadtgarten“, sagt Jochen Gempp von Jochen Gempp Gartendesign über seine planerische Arbeit für den Frankfurter Bauherren.

Dabei war es nicht ganz einfach, alle Wünsche des Bauherren umzusetzen. Dieser wollte nämlich einen modernen Familiengarten mit Pool, Privatsphäre, Blütenfülle, Kräutergarten, natürlicher Eleganz und auch Nutzbarkeit für die Kinder. Nachbarbebauung, beschränkter Raum für den Garten, auf dem noch ein Höhenunterschied von über einem Meter zu „überwinden“ war, schienen diesen Zielen zunächst entgegenzustehen. Doch die Landschaftsarchitekten hatten einen Plan: Die notwendigen Mauern zum Abfangen der Höhenunterschiede wurden geschickt als Gestaltungselement genutzt. Beim Pool beispielsweise wurden sie sogar zum zentralen Gestaltungsmittel. Denn hier dient die Mauer aus Naturstein nicht nur der Abgrenzung, sondern mit dem Wasserspiel wurde auch das Nützliche mit dem Schönen verbunden. „So entstand die Privatsphäre, die es benötigt, um ungestört den Pool zu genießen.“ Gleiches gilt auch für die immergrünen Formgehölze, die gleichermaßen als Sichtschutz und Blickfang dienen.

Klare Formen und gerade Linien schenken dem Garten, der von der Firma Gärtner von Eden Rhein-Main-Taunus Schmahl gebaut wurde, Großzügigkeit, Ruhe und Eleganz. „Die verwendeten Materialien haben wir farblich exakt aufeinander abgestimmt, damit alles harmonisch wirkt“, sagt Gempp. So wurden die Farben im Garten mit Bezug zu Formen und Farben des Gebäudes und der Innenräume ausgewählt. Und damit sich eine üppige Blütenpracht entfalten kann, wurde großflächig bepflanzt. Um noch etwas mehr Raum für die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu schaffen, wurde auch der Vorgarten zum umfangreich nutzbaren Gartenraum und die Auffahrt zur Garage zur Spielfläche für die Kinder umgestaltet.

www.gempp-gartendesign.de

Fotos:

Jochen Gempp Gartendesign

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

Konzentration & Erlebnis

Umnutzung einer Bürofläche zu einem Arbeits- und Begegnungsort

Mit anderen Augen

Neugestaltung einer Arztpraxis verbindet Funktionalität und Wärme

Fortführung der Linien

Anbau an ein Reihenendhaus aus den 1960er-Jahren schafft mehr Wohnraum

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise

Elegant & gemütlich

Hotel im Passivhausstandard verbindet kosmopolitisches Flair und behagliche Rückzugsorte

008_7R25586-NEW-2_40_700pixel

Emotional & markant

Traumhaus mit zeitloser und gleichzeitig expressiver Architektursprache

lwf_0317-2022-6775_15_700pixel

Zukunftsperspektive

Ein kernsaniertes Geschäftshauses fordert seine Nachbarn heraus

17_09_Geissert_5696_II_19_700pixel

Bereit für das 21. Jahrhundert

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird ästhetisch und energetisch für heutige Ansprüche fit gemacht