Anders arbeiten

Möblierungskonzept ermöglicht Perspektivwechsel und Kreativität

Gaertner_Kult_Group-001_19_700pixel

Eine beständig wachsende, international tätige Modelagentur „Kult Models“ fand in den Schanzenlofts einen neuen, großräumigen und lebendigen Bürostandort. Die Innenarchitektin Siw Matzen erkannte das große Potenzial der Endetage des straßenseitigen Neubaus mit seinen großen Fenstern, Sichtbetonflächen und fantastischem Ausblick über die Dächer des Schanzenviertels. Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sollen hier täglich von einem entspannten, lockeren und bereichernden Arbeitsumfeld empfangen werden. Und so wurden, anstatt klassische Arbeitsbereiche zu entwerfen, kreative Aufenthaltsbereiche gestaltet. Um eine einladende, wohnliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wurden diese durch kontrastreiche Farben und warme Materialien vom sachlich kühlen Baukörper abgesetzt. Die lichtdurchflutete Fläche inspirierte sofort zur urwaldähnlichen Bepflanzung.

Dem Team steht es zu jeder Zeit frei, wie und wo es seine Arbeitszeit gestalten möchte. „Ein zugewiesener und starrer Arbeitsplatz ist bei der heutigen Arbeitsweise nicht mehr nötig“, sagt Siw Matzen. „Mobile Endgeräte erlauben Tätigkeiten in jeder Körperhaltung. Im Stehen, Liegen, Laufen und natürlich auch im Sitzen können wir unserer Beschäftigung nachgehen, ohne dass die Arbeitsqualität und -quantität sinken. Denn eine Änderung unserer Körperhaltung beflügelt unser Gehirn und macht uns frisch. Wir sind kreativer und effektiver, wenn wir die Perspektive wechseln.“ Deshalb wurden die Funktionsbereiche in Anlehnung eines tropischen Ideen-Gewächshauses umgesetzt. Glasshouse L und XL heißen zwei gläserne Konferenzräume, die die große Bürofläche unterteilen und neue Nischen bilden. Coffee-Island ist eine Insel zum Klönen, Besprechen und teamübergreifenden Arbeiten. Event-Island bildet die multifunktionale Insel für ein „come together“ mit Kunden und dem Team, für Fotoshootings, Modenschau und Präsentationen. Nap-Corner ist der Ort für ein kurzes Nickerchen oder um einen Jetlag abzuschütteln. Die Jungle- und Tropic-Lounge dienen zur Auflockerung der Rand- und Mittelbereiche und als Treffpunkt mit alternativen Sitzangeboten.

Die Vielfältigkeit der Arbeitsweisen und der Aufenthaltsbereiche wird optisch und funktional durch eine breite Produktherstellerwelt unterstützt. Siw Matzen nahm sich viel Zeit, um eine spannungsvolle und hochwertige Produktwelt zusammenzustellen. Die Firma Gärtner war für sie der einzig richtige Partner, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

www.gaertnermoebel.de
www.siw-matzen.de

Fotos:

Gärtner Internationale Möbel
Silke Zander
www.silkezander.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|19)

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Nothing found.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Neue Maßstäbe für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Bürogestaltung

LUZ_Holz_Armlehne_freisteller_10_700pixel

Das gewisse Etwas

Erstklassig verarbeitet, bequem und schön – ein Stuhl, der bleibt

DeWinder_Carlsen_3_hoch-aufgeloest_15_700pixel

Neues Arbeiten in alten Hallen

Von industrieller Nutzung zur Bürolandschaft für den Carlsen Verlag

Schwitzke-Partner-x-Optiker-Bode-Jungfernstieg_Innenansicht-c-Bevis-Photography_15_700pixel

Preisgekröntes Storedesign

Symbiose aus Handwerkskunst und Lifestyle am Jungfernstieg

0419HHmvkBethge16_15_700pixel

Das Bethge Concept

Im Mittelpunkt von Qualität und Design

EBH_150Barlach_7657_19_700pixel

Kunst im neuen Licht

Das Museum im Ernst Barlach Haus wurde von Licht01 unter Wahrung der Eigenständigkeit der Architektur lichttechnisch optimiert.

01_H1_DFZ_Pergolenviertel2b_Innenhof_suedwest_15_700pixel

Hamburg liebt Backstein

Bauten des Pergolenviertels interpretieren historische Quartiere neu

Hummel_526_15_700pixel

Dorf und/oder Stadt?

Nachverdichtung orientiert sich an der historischen Dorfkernbebauung