Das gewisse Etwas

Erstklassig verarbeitet, bequem und schön – ein Stuhl, der bleibt

LUZ_Holz_Armlehne_freisteller_10_700pixel

Mit seiner außen liegenden Tragstruktur aus exakt verarbeitetem Stahl, der schwungvoll gerundeten Sitzschale und Rückenlehne sowie den luxuriös gepolsterten Kissen mag der Stuhl Luz des Designers Bernhard Müller eine Reminiszenz an Cocktailsessel sein und den Charme einer Hotel Lounge der 1950/60er-Jahre ins Wohnzimmer holen. Doch nicht zuletzt sein Innenleben verrät die hochmodernen Ansprüche, die er erfüllt: Die Kissen sind mit einer ökologisch verträglichen Mixtur aus Schafschurwolle und einem Kaltschaum aus Rizinusöl gefüllt, das Holz ist natürlich gewonnen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Hergestellt wird der Stuhl in verschiedenen Varianten in einer deutschen Manufaktur.

Die zeitlosen Formen moderner Klassiker inspirierten die Designer Bernhard Müller und Cagdas Sarikaya, der Stuhl ist ein gutes Beispiel für den Anspruch des Studios More, das Bernhard Müller 1993 gründete. Ein Möbelstück soll seinen Besitzer über Jahre und Jahrzehnte begleiten, einen Raum nicht dominieren, sondern Freiheit für individuelle Gestaltung lassen. Bei der Materialqualität werden keine Kompromisse gemacht und deshalb ausschließlich langsam gewachsene Massivhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Deutschland, Frankreich und den USA verwendet. Zwischen den Arbeitsgängen erhält das Holz immer wieder Ruhepausen bei kontrollierter Luftfeuchtigkeit. So entstehen besonders langlebige Oberflächen. Das Leder stammt aus deutscher, englischer und österreichischer Produktion. Es wird in Italien gegerbt und mit löslichen Farben durchgefärbt, damit der natürliche Charakter erhalten bleibt. Manche Sorten werden sogar 100 Prozent ökologisch mit Olivenblättern gegerbt.

www.more-moebel.de

Nothing found.

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Aus nüchtern wird wohnlich

Neugestaltung eines Hauses am Hang führt unterschiedliche Wohnebenen stilistisch zusammen

Nothing found.

W1709F8178_19_700pixel

Was Licht leisten kann

Das von Peter Andres Lichtplanung entwickelte Beleuchtungskonzept gewährleistet die Integration des Bürogebäudes in das Ottenser Wohnumfeld.

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

11_15_700pixelseOkn7A9Caicx

Eins + eins = eins plus

Hatte der ältere Garten teilweise noch geometrisch geformte, klassische Rundungen, einen auf zwei Seiten offenen Teepavillon mit vorgelagertem…

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

Foodlab_hamburg_opening_vivi_highres124_15_700pixel

Kreativität und Genuss

Das Foodlab schafft Perspektiven für Food-Start-ups und deckt alle vier Wochen den Tisch neu

PREFACroce-Wir-DE_KiTA_Toellkestiftung_HH_5531_15_700pixel

Jung und Alt zusammen

Die Stiftung zweier Schwestern bereichert den Stadtteil Schnelsen

3473_17_DS_15_700pixel

Neues Leben im alten Haus

Ein denkmalgeschütztes Reihenhaus wurde zum individuellen Zuhause

LisaFardi_Bunker_Wohnzimmer_02-20201514_15_700pixel

Individuell abgestimmt

Ein maßgeschneiderter Ort zum Wohlfühlen für eine Familie