Raum für Gesundheit

Eine Apotheke strahlt konzentrierte Ruhe und Klarheit aus

hb2324__Foto_01_Kosmos_Apotheke_84928_15_700pixel

Vielerorts wird erkannt, dass die Revitalisierung von Bestandsgebäuden ressourcenschonender ist als ein Neubau. Auch auf dem jahrelang brachliegenden Areal einer alten Eisengießerei wurde so ein „Wiederbelebungsprojekt“ entwickelt: Neben Einzelhandel und Gastronomie findet sich hier vieles, was den Alltag bereichert – darunter auch eine Apotheke. Bei der Planung und Gestaltung von Apotheken steht ein Ort im Fokus, an dem intensiv und persönlich auf die Lebenssituation der ratsuchenden Menschen eingegangen wird. Keineswegs geht es um eine reine Abverkaufsstelle für Medikamente. Wie kann man aber mit der Vielfalt und Farbintensität der Arzneimittelverpackungen umgehen, die gestalterisch nach vorne drängt und gebändigt werden will? 

Das Düsseldorfer Büro für Innenarchitektur raumkontor legte bei der Kosmos-Apotheke den gestalterischen Fokus auf eine ruhige Ausstrahlung des Hintergrundes mit einem zurückhaltenden Farbfond für das umfangreiche Warenangebot. Die Arzneimittel wirken davor klar und gegliedert; Pflegeprodukte erhalten, wie ein Bild vor dunklem Passepartout, einen wertigen Rahmen. Die Warenpräsentationen im Raum und der Handverkaufstisch – wie der Tresen in der Apothekersprache heißt – bilden mit ihrer hölzernen Reliefoberfläche hierzu einen warmen und haptisch ansprechenden Kontrast. Feine Fräsungen machen die Echtheit des Holzes physisch erlebbar – das haptische Fühlen unterstützt die visuelle Strukturwahrnehmung. Der Raum bekommt eine klar ablesbare und Ruhe ausstrahlende Geometrie. Die hölzerne Lamellenstruktur der raumakustisch wirksamen Decke geht übergangslos in die Regale der Arzneimittelpräsentation über und bereichert mit dieser einfachen raumplastischen Geste die atmosphärische Wirkung, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Die Gestaltung zieht sich mit der gleichen Liebe zum Detail auch in die Beratungssituationen und die Arbeitsräume hinein, was Besucher- und Mitarbeiter:innen gleichermaßen freut. Das Licht hat dabei auch hier eine enorm große Bedeutung: Die künstliche Beleuchtung sorgt dafür, dass der Raum aufgehellt und die Ware bestmöglich ausgeleuchtet wird, ohne dabei als Beleuchtungskörper Präsenz zu zeigen. Hinzu kommen die schon von weitem durch die Glasfronten sichtbaren tanzenden Leuchtringe, die einen leichten und spielerischen Gegenpol zum blockhaften Tresen bilden. Wenn sich dabei eine Assoziation zu den Himmelskörpern im namensgebenden Universum einstellt, ist das sicher ein schöner Nebeneffekt.

www.raumkontor.com

Fotos: 

bullahuth fotografie & gestaltung
www.bullahuth.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Nothing found.

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Ganz selbstverständlich

Schon die Kleinsten erleben in dieser Kita Qualität und Schönheit der Holzbauweise

Nothing found.

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

Kopie-von-_Startseite-_Hauptseite_DSC9206rheinweiss-zahnmedizin_15_700pixel

Bin ich hier richtig?

Zahnarztpraxis überrascht mit dem einladenden Entree eines Wellnesshotels

Wasserturm_2_15_700pixel

Klein aber kontraststark

Das Forum Wasserturm wird effektvoll durch ein Foyer erweitert

Volle Rheinseite

Ein großzügiges Wohnhaus fängt den Fluss facettenreich ein

Ins richtige Licht gesetzt

Ins richtige Licht gesetzt

Eine Neubauvilla in Meerbusch wurde nicht nur im Interior Design umgestaltet

Sitzquader_9805-cweb_10_700pixel

Das Flair des Südens

Mediterran gestalteter Garten sorgt für Urlaubsstimmung und Freude bei Insekten

_SIM7533-Kopie-2_43_700pixel

Massiv und Authentisch

Ein Einfamilienhaus entwickelt seine Gestaltung aus einem Lowtech-Ansatz

2099_Thelen_Ref14_M01_HEsRGB_15_700pixel

Mit einer Prise Extravaganz

Stimmiges Gesamtkonzept für charmanten Altbau