Viel Genuss ohne Ablenkung

Das Restaurant „Ox & Klee“ lockt Gourmets in die Kranhäuser am Rheinauhafen

Ox-Klee-Interieur-c-Dimi-Katsavaris_15_700pixel

Warum das Restaurant „Ox & Klee“ heißt? Daniel Gottschlich kennt da ein Sprichwort: „Wenn der Ochs den Klee findet, ist die ganze Herde glücklich!“ Und darum geht es dem mit zwei Sternen ausgezeichneten Inhaber des Restaurants im Kölner Rheinauhafen, das er gemeinsam mit Küchenchef Erik Schmitz als Doppelspitze führt.

Unter dem Motto „Experience Taste“ sollen die Gäste den Genuss mit allen Sinnen erleben. Das passt: Gottschlich ist nicht nur ein exzellenter Gastgeber und Koch, sondern spielt zuweilen auch als Schlagzeuger und Solist im Orchester oder beschäftigt sich mit dem Design von Möbeln. Das X nach dem O ist eine kleine grafische Spielerei, die zur modernen, avantgardistischen und extrovertierten Ausstrahlung des „Ox & Klee“ passt. Das Interieur soll nicht vom Essen ablenken, sondern eine Atmosphäre schaffen, die das Gourmet-Erlebnis unterstützt. Mit diesem Anspruch gingen Daniel Gottschlich und der Architekt Richard May von Markant Konzept das Innenraum-Design des „Ox & Klee“ an. Dass sie sich seit langem kennen und auf einer Wellenlänge sind, spiegelt die harmonische Sprache des Restaurants wider: Hellgrauer Sichtbeton trifft auf geölte Natureiche, Messing- und Edelstahltöne prägen mit ihren hellen, freundlichen Farben und Naturmaterialien die moderne Einrichtung in dem futuristisch anmutenden Gebäude. Ganz verliebt ist der vielseitig begabte Zweisterne-Koch in die Stühle von Artisan aus Bosnien-Herzegowina, deren weiche, geschwungenen und zugleich filigranen Linien ihn täglich erfreuen. Im mittleren Kranhaus am Rheinauhafen setzt das Restaurant „Ox & Klee“ daher nicht nur kulinarisch neue Maßstäbe, die es längst überregional bekannt machen.

www.oxundklee.de

Fotos:

Dimi Katsavaris
www.dimikatsavaris.net
Yannik Sturm
www.yannik-sturm.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|20)

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

Spiel mit Licht und Schatten

Modernes Satteldachhaus am Hang besticht mit bronzefarbener Metallfassade

Einladend

Eine Praxis für Zahnchirurgie vermittelt Professionalität und Vertrauen

LoftM8598_15_700pixel

Wohnstube und Loft

Eine Wohnung im Rheinauhafen hat eine minimalistische Neuausrichtung bekommen

Modular im Hinterhof

In der Kölner Südstadt erschließt ein Holzmodulbau eine Baulücke für Wohnraum

211118-XantenerStr19-21-KalkarerStr10-12-060_15_700pixel

Angepasst auf allen Seiten

Lückenschluss und Nachverdichtung schaffen Wohnraum in gewachsener Umgebung

22_5594_43_700pixel

Black Box

Villa auf langgestrecktem Grundstück schafft ideales Wohngefühl

VEF_0869_f_19_700pixel

Zweideutiger Hybrid

Ein Einfamilienhaus in Wesseling schlägt konstruktiv und ästhetisch eine Brücke

_R5_2493_fin_15_700pixel

Pfarrzentrum wird Büro

Ein Kölner Architekturbüro schafft für sich selbst neue Arbeitswelten