Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Exklusiv und dynamisch
Der Hauptsitz eines Immobilien-Dienstleistungsunternehmens als gebaute Corporate Identity
Das viergeschossige Bürogebäude in Küsnacht ist der neue Hauptsitz des... mehr
Das viergeschossige Bürogebäude in Küsnacht ist der neue Hauptsitz des Immobilien-Dienstleistungsunternehmens Wüst und Wüst, einer Tochtergesellschaft der Intercity Group. Das Büro Giuliani Hönger Architekten hatte den Studienauftrag der Bauherrschaft für sich entschieden. Die Architekten wurden für den neuen Firmensitz von einer internationalen Jury mit dem „Best Architects Awards 2016 in Gold“ in der Kategorie Bürogebäude ausgezeichnet.
In einem heterogenen Umfeld aus Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden, sollte das Gebäude zwar einen Kontrapunkt setzen, aber nicht wie ein Fremdkörper erscheinen. Der freistehende Baukörper präsentiert sich als pilzförmige Skulptur mit stützenfreiem Erdgeschoss und drei Obergeschossen. Das scheinbar schwebende Volumen wirkt als Blickfang an der Seestrasse und ist ein repräsentatives Gebäude, das Besonderheit vermittelt und sehr gut der Corporate Identity von Wüst und Wüst entspricht.
Die spezielle Gebäudeform entwickelte sich aus den anspruchsvollen Gegebenheiten des Baugrunds des kleinen Grundstücks. Ein gewöhnliches Fundament war nicht zu realisieren, die Lasten mussten möglichst an einem Punkt abgetragen werden. Mit der Lösung des stützenfreien Erdgeschosses und der auskragenden Obergeschosse konnte der Platz für die Parkierung von zehn Fahrzeugen genutzt werden.
Eine offene Raumstruktur zeichnet alle Büro-etagen aus, sie ermöglicht den Nutzern auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Einrichtungen. Einen angenehmen Kontrast zu den grauen Betondecken und -wänden bilden die Rahmungen der Türen und Glastrennwände sowie die Einbauschränke aus Eschenholz in ihrem warmen und hellen Ton.
Die Fassade kombiniert hochwertigen, hellbraunen Travertin und 35 Zentimeter breite bronzefarbene Fensterrahmen aus eloxiertem Aluminium. Sie formen eine Gitterstruktur und wirken wie gestapelt. Die jeweils pro Geschoss versetzte Anordnung gibt dem Gebäude eine dynamische Gestalt.
www.wuw.ch
www.christiesrealestate.com
www.giulianihoenger.ch
In einem heterogenen Umfeld aus Mehrfamilienhäusern und Industriegebäuden, sollte das Gebäude zwar einen Kontrapunkt setzen, aber nicht wie ein Fremdkörper erscheinen. Der freistehende Baukörper präsentiert sich als pilzförmige Skulptur mit stützenfreiem Erdgeschoss und drei Obergeschossen. Das scheinbar schwebende Volumen wirkt als Blickfang an der Seestrasse und ist ein repräsentatives Gebäude, das Besonderheit vermittelt und sehr gut der Corporate Identity von Wüst und Wüst entspricht.
Die spezielle Gebäudeform entwickelte sich aus den anspruchsvollen Gegebenheiten des Baugrunds des kleinen Grundstücks. Ein gewöhnliches Fundament war nicht zu realisieren, die Lasten mussten möglichst an einem Punkt abgetragen werden. Mit der Lösung des stützenfreien Erdgeschosses und der auskragenden Obergeschosse konnte der Platz für die Parkierung von zehn Fahrzeugen genutzt werden.
Eine offene Raumstruktur zeichnet alle Büro-etagen aus, sie ermöglicht den Nutzern auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Einrichtungen. Einen angenehmen Kontrast zu den grauen Betondecken und -wänden bilden die Rahmungen der Türen und Glastrennwände sowie die Einbauschränke aus Eschenholz in ihrem warmen und hellen Ton.
Die Fassade kombiniert hochwertigen, hellbraunen Travertin und 35 Zentimeter breite bronzefarbene Fensterrahmen aus eloxiertem Aluminium. Sie formen eine Gitterstruktur und wirken wie gestapelt. Die jeweils pro Geschoss versetzte Anordnung gibt dem Gebäude eine dynamische Gestalt.
www.wuw.ch
www.christiesrealestate.com
www.giulianihoenger.ch
Architekten: Giuliani Hönger Architekten www.giulianihoenger.ch Fotos: David Willén mehr