Zukunftsfähig
Ein benutzerfreundliches, kompaktes und effizientes Zuhause von der TU Wien
Das Haus der Zukunft: ein Zwei-Personen-Haus in modularer Leichtbauweise, das sich an die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer und Standorte anpassen lässt, das aus ökologischen Materialien mit geringem Primär-Energieinhalt (PEI) entsteht, das mehr Energie produziert als es verbraucht, das viel Tageslicht im Winter und Beschattung im Sommer gewährt, und – ganz wichtig – es bietet Natürlichkeit, Komfort und Vielseitigkeit.
Wer so ein Haus entwickelt und umsetzt, wird belohnt. Das Haus der Zukunft – LISI – ist Gewinner des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon 2013 und wurde in Kalifornien zum besten Solarhaus der Welt gekürt. LISI bedeutet „Living Inspired by Sustainable Innovation“ und wurde unter der Leitung der TU Wien von einem Team aus Studierenden, Fachkundigen und Firmen aus ganz Österreich entwickelt, geplant und gebaut. Das LISI-Haus mit seiner rund 60 m² großen Wohnnutzfläche gliedert sich in drei Zonen. Der großzügige Wohn- und Essbereich ist das Zentrum des Hauses und bietet Platz für unterschiedliche Aktivitäten. Der Raum kann komplett freigespielt und flexibel gestaltet werden, da sämtlicher Stauraum in die Wände integriert ist. Große Schiebetüren öffnen sich zu den zwei Innenhöfen, die durch eine textile Außenhülle geschlossen werden können. Der kompakte, dunkle Servicekern, der Bad, Schlafzimmer und die gesamte Haustechnik aufnimmt, dient als privater Rückzugsort und ist gleichzeitig Kontrast zum lichtdurchfluteten Wohnraum.
Innen wie außen wird das Haus zu 96% von dem Material Holz bestimmt. Neun verschiedene lokale Holzarten wurden eingesetzt, und alle Bestandteile des Baumes – vom Kernholz bis zur Rinde – verwendet. Der nachwachsende Rohstoff wurde für die Tragkonstruktion in Kasten-Bauweise und darüber hinaus für Wand- und Deckenverkleidungen sowie für Boden und Möbel verwendet. Zur Vollendung brachte das engagierte österreichische Team seinen Beitrag mit einem strikten Energiekonzept. LISI ist ein Plus-Energie-Haus geworden, das die gesamte Energie über eine im Dach integrierte Photovoltaikanlage erzeugt. Ferner wird Kalt- und Warmwasser über Luft-Wasser-Wärmepumpen gewährleistet. Gesunde Luftbedingungen werden durch ein Lüftungsmodul bereitgestellt und die Wärme des Abwassers der Dusche kann durch eine innovative Duschwanne mit integriertem Wärmetauscher rückgewonnen werden.
Sogar Umziehen und Auswandern erleichtert LISI: Die Abmessungen der Einzelteile sind auf die Größe internationaler Schiffscontainer dimensioniert. Somit wird LISI fast überall auf der Welt zum Zuhause.
www.solardecathlon.at
(Erschienen in CUBE Wien 01|15)