Architektur
Wien
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Wien
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Wien
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Wien
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Vom Garten durchflossen

Leicht schwebend und doch angeschmiegt an den Hang

Beobachter am Rand sein oder mitten ins Geschehen eintauchen? Es geht hier nicht um den... mehr

Beobachter am Rand sein oder mitten ins Geschehen eintauchen? Es geht hier nicht um den Charakter eines Menschen, sondern die Position eines Hauses am Hang. Das vermeintliche Entweder-oder beantwortet das Architekturbüro Waax mit einem Und. Das Haus sitzt teils auf der Hangkante, schiebt sich teils davon weg und wird vom Garten durchflossen. So wird die scheinbar ungünstige Ausrichtung nach Norden optimal ausgenutzt. 

Der Höhenunterschied des Geländes von 3,5 Meter wird  als Teil des Entwurfs beinah Hauptakteur. Das Obergeschoss grenzt zwar an die obere Straßenkante an, doch der Hauptteil schiebt sich weg davon. Gemeinsam mit der Garage bildet sich ein U, in dessen Mitte ein Innenhof entsteht. Dieser folgt dem Verlauf des Hanges, treppt sich zum Gartengeschoss hin ab. So wird die im Süden hoch stehende Sonne eingefangen und bis in die offene Wohnzone hinabgeführt. Der Terrassierung des Geländes folgt auch die außen liegende Erschließung des Gartengeschosses. Zudem lassen sich die einzelnen Ebenen unterschiedlich nutzen. Ganz unten liegt ein Sonnendeck. Die Fläche geht nach Westen hin fließend in eine teils überdachte Terrasse über, schafft Platz für das Leben im Freien und verbindet zugleich die begrünten Außenräume. So kommt es, dass der Garten durchs Haus zu fließen scheint. Entsprechend sind auch die Fensterflächen im Gartengeschoss großzügig bodentief. 

Eine einläufige Treppe verbindet Ober- und Gartengeschoss miteinander. Die Konstruktion aus Stahlträger, Trittstufen und Seilen, positioniert vor den zum Innenhof gehenden Glasflächen, ist zurückhaltender und zugleich eleganter Teil der Wohnzone. Sie ist die interne Verbindung zu den privateren Räumen wie Schlafzimmern und Bädern, die im Obergeschoss liegen. Auch der Gästebereich befindet sich hier. Er ist über eine Wendeltreppe mit dem Studio verbunden, das auf der Ebene des Gartengeschosses liegt. Auch das Obergeschoss verfügt über einen Zugang von außen. Unscheinbar führt er entlang der Garage auf den hier liegenden Eingang zu und verbreitert sich davor zu einer überdachten Freifläche. Ein idealer Platz, um Fahrräder abzustellen, Regenschirme zum Trocknen aufzuspannen – oder einfach um anzukommen. Innen öffnen sich die Möglichkeiten und Wege: Sofort zu den Zimmern? Hinunter in die Wohnzone? Oder erstmal in den Garten schauen? Der ist auch hier immer präsent. In schmale, dunkle Rahmen gefasste Fenster inszenieren die Ausblicke.

Wohnfläche: 203 m² + 68 m² Nebenflächen
Grundstücksgröße: 1.635 m²
Bauzeit: 14 Monate
Bauweise: Stahlbeton, Vollwärmeschutz
Energiekonzept: Luftwärmepumpe, eingelegte Deckenkühlung

www.waax.at

Fotos: 

Gregor Graf
www.gregorgraf.net

(Erschienen in CUBE Wien 02|23)

Architektur: Waax Architekten www.waax.at Elektro: Elektro Hinterberger... mehr
Architektur:

Waax Architekten
www.waax.at

Elektro:

Elektro Hinterberger
www.elektro-hinterberger.at

Heizung, Lüftung, Sanitär:

E-cult Energiesysteme
www.ecult.at

Hanfdämmung:

Sto
www.sto.de

Swimmingpool:

Elite Pool
www.elitepool.at

Kamin:

Reitinger
www.reitinger.work

Dachdeckerei:

Schwarzdecker
www.seyr.org

Fenster und Glasportale:

BK Metallbau
www.bkmetallbau.at

Sonnenschutz:

Kos Sonnenschutz
www.kos.at

Innentreppe, Wendeltreppe, Außengeländer:

Metallbau Jungwirth
www.metallbau-jungwirth.at

KNX-Gebäudeautomation:

Loxone
www.loxone.com

Leuchten:

Molto Luce
www.moltoluce.com

Xal
www.xal.com

 

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)