Selbstbestimmt Leben
In der Seniorenresidenz „Haus Liebhartstal“ ist das möglich
Eine eigene Wohnung, die entsprechend den Bedürfnissen im fortgeschrittenen Alter angepasst ist, das ist das reinste Glück für den einen, für den anderen eine große Lebensveränderung. Für beide steht fest, mit der Wohnung allein ist es nicht getan. Auch die Umgebung, die Einrichtung, die Ausblicke und nicht zuletzt die Atmosphäre tragen zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit im Leben bei. Mit dem Haus Liebhartstal im Westen von Wien ist so etwas entstanden.
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser forderte 2011 mehrere Totalunternehmer in einem Wettbewerb auf, das Bestandsgebäude des Haus Liebhartstal zu sanieren sowie eine Erweiterung als Neubau zu planen. Der Beitrag des Büros ATP architekten ingenieure aus Wien, in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Porr AG, hat den Bauherrn überzeugt. Drei Jahre später, nach der Wiedereröffnung vergangenen Oktober, kann gesagt werden, dass es neben dem Bauherrn auch BewohnerInnen, Mitarbeiter und Gäste überzeugt. Im Mittelpunkt steht ganz klar, allen BewohnerInnen ein selbstbestimmtes, sinnerfülltes und sicheres Leben im Pensionisten-Wohnhaus zu ermöglichen. Dafür sollte ein bewohner-, wohn- und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld geschaffen werden, das dazu beiträgt, die Selbständigkeit und Mobilität der BewohnerInnen zu erhalten und zu fördern.
Die Idee, einen neuen Eingangsbereich und einen L-förmigen Neubau als Fortsetzung des bestehenden Wohn- und Pflegehauses zu planen, ging in jeder Hinsicht auf. Das Gebäudeensemble wirkt heute klar, zurückhaltend und logisch. Die Nutzfläche wurde von 12.260 auf 26.000 m2 erweitert. Die 266 Wohnungen verfügen über einen großzügigen Wohnschlafraum, ein barrierefreies Badezimmer und einen Vorraum mit integrierter Küchenzeile. Die Material- und Möbelauswahl orientiert sich ganz bewusst am jeweiligen Lebensabschnitt der Bewohner. Natürliche Materialien, wie Holz, und eine Vielfalt an Farben sollen das Wohlbefinden fördern und die Orientierung im Gebäude erleichtern.
Neben den fürs Auge und Gemüt wichtigen Aspekten ist zu erwähnen, dass das Haus Liebhartstal als „Besonders energieeffizientes Gebäude“ gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien gebaut wurde. Das energetische Konzept basiert auf der Minimierung des Energieverbrauchs und dem Einsatz regenerativer Energien in Verbindung mit einem darauf abgestimmten Gebäudetechniksystem. Für die BewohnerInnen und Mitarbeiter ist somit ein neues Zuhause oder eine Umgebung entstanden, die rundum ein gutes und positives Grundgefühl ausstrahlt und weitergibt.
www.atp.ag