Modern und ausgefallen
Loft-Atmosphäre auf 170 m2
Nach gut 15 Jahren im Ausland kehrte der Bauherr zurück nach Wien. Statt viel Zeit und Ausdauer in die Suche einer passenden Wohnung zu investieren, entschied er sich, in sein Elternhaus zurückzukehren und dort eine Gründerzeitwohnung in eine moderne und ausgefallene Loftwohnung zu verwandeln – ganz nach seinen Vorstellungen und Lebensgewohnheiten. Im ersten Gespräch mit den Stadtgut Architekten Valerie Aschauer und Nikolaus Westhausser brachte der Bauherr seine Wünsche klar auf den Punkt: Hell, leicht und luftig solle es sein, vorzugsweise weiß hochglänzend; und eine großzügige Raumaufteilung mit einem abtrennbaren Schlafbereich sowie einem Gäste- und Arbeitsbereich beinhalten.
Eine spannende Aufgabe erwartete das Stadtgut-Team. Es galt, ein wohnliches Ambiente zu schaffen, knifflige Details zu lösen, ein beeindruckendes Material- und Farbkonzept zu erstellen und die typischen Merkmale der Gründerzeitwohnung zu behalten und herauszuarbeiten. „Schon nach dem Abbruch zweier Wände und einiger Türen konnte man das offene Raumkontinuum erleben, das sich vom Eingangsbereich über alle Wohnfunktionen spannt“, erinnert sich Nikolaus Westhausser. Ferner wurde eine Wand, in der heute ein Kamin seinen Platz hat, an beiden Enden aufgebrochen, um so zwei breite Durchgänge zu generieren. „Zusammen mit dem ‚transparenten Tunnelkamin‘ wollten wir mehrere Durchblicke zwischen Wohn- und Eingangsbereich ermöglichen“, erläutert Valerie Aschauer weiter. Um die statischen Eigenschaften der tragenden Wand zu kompensieren, mussten zwei Stahlrahmen an Decke und Wand ergänzt werden. Statt hinter Gipskarton zu verstecken, blieben die Stahlträger sichtbar und wurden entsprechend der Umgebung weiß beschichtet. Ein Blickfang ist auch die Wand an sich, ein Sichtziegelmauerwerk, das die Architekten vom Putz befreit und dann mit einer weißen Kalkfarbe versehen hat. Dazu passt der fugenlos durchgehende Boden aus einem zementgebundenen Spachtelbelag, der das Bild der ineinanderfließenden Raumbereiche verstärkt – Loft-Atmosphäre pur.
Die besondere Erscheinung der Wohnung ist zum großen Teil auch auf die Küchen-, Bad- und Einbaumöbel zurückzuführen, die individuell nach den Entwürfen der Architekten gefertigt wurden. Beispielsweise wurde um die Sichtziegelwand ein rundum laufendes Sideboard ausgeführt, im Bad verleihen große Spiegelflächen und verspiegelte Möbel dem verhältnismäßig kleinen Raum eine bestechende Weite und die Küchenarbeitsfläche kann komplett hinter Schiebetüren verschwinden. Das Muster der gefrästen Perforierung dieser Türen wurde aus einem Bild, das der Bauherr gemalt hat, entwickelt. Keine Frage: Die Rückkehr hat sich gelohnt – in Wien lässt es sich auch gut leben.
www.stadtgut.com