Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Meisterdisziplinen
Zwei Brüder und ihre Hands-On-Beziehung zum Möbeldesign
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“, dieses Zitat... mehr
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“, dieses Zitat Gustav Mahlers drängt sich förmlich in den Sinn, wenn man die Räumlichkeiten des Handwerkbetriebs in der Neubaugasse betritt. Auf über 120 Jahre Tradition blicken die beiden Kohlmaier Brüder zurück und die Leidenschaft für das Handwerk ist fühlbar und unverblümt vorhanden. 1884 gründete ihr Urgroßvater in Kärnten das Tapezierer- und Sattler-Unternehmen und erweiterte mit dem Einzug des Automobils viele Jahre später sein Geschäftsfeld um die Autosattlerei. Peter, der ältere der beiden Urenkel, blieb dem Ursprungshandwerk seiner Vorfahren treu und machte sich in Wien mit der Ausstattung von Lokalen, Ausstellungen und Events wie mit der Restaurierung von Polstermöbeln rasch einen Namen. Bald folgte Bernd seinem Bruder nach Wien und ergänzt nun mit seinem Tischlerei-Know-How das Portfolio um die ausgefallensten Wünsche und Visionen ihrer breit gefächerten Kunden zu realisieren. Denn „Geht nicht, gibt’s nicht“, ganz im Gegenteil, je schwieriger die Aufgabenstellung, desto motivierter ist das eingespielte Team.
Jahrhundertealtes und familiär überliefertes Handwerk kombinieren sie mit zeitgemäßen textilen Materialen und lassen die anspruchsvollsten Kreationen und Ideen von ArchitektInnen und DesignerInnen entstehen. Sie statten Events mit kilometerlangen Vorhangkompositionen oder Baldachinen aus, realisieren die extravagantesten Wünsche von Ausstellungsdesignern, unterstützen Newcomer der Designszene bei der Fertigung von Prototypen und stehen natürlich auch Privatpersonen für die Restaurierung ihrer Lieblingsstücke zur Verfügung. Ob Leder, feine Wollstoffe oder High-Tech-Textilien, ob Federkern, Naturlatex oder Rosshaar – innen wie außen wird Wert auf höchste Qualität gelegt. Kein Wunder also, dass die Stoffkollektionen einen ganzen Raum füllen und in der Tischlerei nur Massivholz anzufinden ist. Schließlich geht es ja neben Ästhetik und Komfort, wie bei dem kürzlich im Rahmen der Vienna Design Week präsentierten Sofasystem des Designstudios walking chair, auch um die Langlebigkeit der Möbelkreationen. Nicht nur in den wohl geordneten Werkstätten im 7. Bezirk kann man sich ein Bild ihrer Handwerkskunst machen, auch im Musikverein oder in so manchen traditionellen Wiener Lokalen ist ihre handwerkliche Kunst zu finden. Ein Blick auf Möbel-Details im Alt Wien, im Amacord oder im Motto lohnt sich.
www.kohlmaier.wien
Jahrhundertealtes und familiär überliefertes Handwerk kombinieren sie mit zeitgemäßen textilen Materialen und lassen die anspruchsvollsten Kreationen und Ideen von ArchitektInnen und DesignerInnen entstehen. Sie statten Events mit kilometerlangen Vorhangkompositionen oder Baldachinen aus, realisieren die extravagantesten Wünsche von Ausstellungsdesignern, unterstützen Newcomer der Designszene bei der Fertigung von Prototypen und stehen natürlich auch Privatpersonen für die Restaurierung ihrer Lieblingsstücke zur Verfügung. Ob Leder, feine Wollstoffe oder High-Tech-Textilien, ob Federkern, Naturlatex oder Rosshaar – innen wie außen wird Wert auf höchste Qualität gelegt. Kein Wunder also, dass die Stoffkollektionen einen ganzen Raum füllen und in der Tischlerei nur Massivholz anzufinden ist. Schließlich geht es ja neben Ästhetik und Komfort, wie bei dem kürzlich im Rahmen der Vienna Design Week präsentierten Sofasystem des Designstudios walking chair, auch um die Langlebigkeit der Möbelkreationen. Nicht nur in den wohl geordneten Werkstätten im 7. Bezirk kann man sich ein Bild ihrer Handwerkskunst machen, auch im Musikverein oder in so manchen traditionellen Wiener Lokalen ist ihre handwerkliche Kunst zu finden. Ein Blick auf Möbel-Details im Alt Wien, im Amacord oder im Motto lohnt sich.
www.kohlmaier.wien
Designer: Kohlmaier www.kohlmaier.wien Fotos: Ditz Fejer Atelier Karasinsky mehr