Erfrischend anders
Ein individueller Balkon sorgt für Aufmerksamkeit
Sehr faszinierend – man mag den Blick von dem atypischen Balkon in dem schmalen, hohen Innenhof einer Blockrandbebauung gar nicht mehr abwenden. Der Austritt ins Freie gehört zu den meist gewünschten Kriterien bei der Suche nach der idealen Wohnung. Viel zu oft – gerade innerstädtisch – kann dieser Wunsch nicht erfüllt werden. Neue Lösungen müssen her, so möchte man laut sagen, schaut man sich das Ergebnis mitten in der Wiener Innenstadt an. Die Idee stammt vom Wiener Architekturbüro X Architekten in Zusammenarbeit mit Kopp Restauratoren.
Die Grundlage der Planung ist offensichtlich: Dem Wunsch einer Wiener Familie nach einem geräumigen Balkon stehen die eingeschränkten Möglichkeiten in dem engen Innenhof gegenüber. Unter größter Berücksichtigung des Umfeldes haben sich Architekten, Bewohner, Behörden und Nachbarn auf die vielversprechende Ausführung eines trapezförmigen Balkons in gefalteter Optik geeinigt. Die verschiedenen Knicke gewährleisten die Belichtung des darunterliegenden Fensters und sorgen ferner für den nötigen Abstand zum Stiegenhausfenster. Aufgrund der Verspiegelung und Triangulierung der Oberflächen entstehen unterschiedlich geneigte Teilflächen mit dem Effekt, dass die Reflexionen den Innenhof um ein fragmentiertes Spiegelbild seiner selbst erweitern. Für die Ausführung des 12 m² großen Balkons mit zusätzlichem Pflanzbereich wählten die Architekten eine Unterkonstruktion aus Stahl, deren einzelne Bauteile für den erforderlichen manuellen Transport entsprechend verkleinert werden mussten. Die Hülle ist aus polierten Edelstahlblechen gefertigt, die mit der Unterkonstruktion verklebt wurde. Der Balkonboden samt Innenseite sind mit thermobehandelten Eschendielen ausgelegt. Und fertig ist der „Himmelsfalter“, der sich für seine Bewohner mehr und mehr zum Paradeiser-Paradies entwickelt.
www.xarchitekten.at
Fotos:
Hans Leitner
www.hans-leitner.com