Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Eine etwas andere Garage

Die besondere Umgebung lädt zu besonderen Ideen ein

Ein Baumhaus als Garage? Ja, ein Baumhaus als Garage. „Es stimmt, zunächst verbindet man ein... mehr

Ein Baumhaus als Garage? Ja, ein Baumhaus als Garage. „Es stimmt, zunächst verbindet man ein Baumhaus mit dem persönlichen Rückzugsort hoch über dem Boden, den man noch aus Kindertagen kennt, dem Genuss eines weitläufigen Ausblicks, die Versteckmöglichkeiten der Lieblingsspielzeuge oder einfach nur mit der Möglichkeit, dem vertrauten Rauschen der Blätter zuhören zu können.“ Diese Worte stammen vom Planungsteam der beiden Büros Söhne & Partner Architekten und Best(un)Built. Und auch wenn der Gedanke ungewöhnlich bleibt, so hatten die Architekten mit ihrer Idee direkt das richtige Gespür. Als ihr Bauherr sie mit dem Bau eines Parkdecks neben seinem Wohnhaus beauftragt hat, war es die Umgebung, die ihnen diesen interessanten Ansatz gab: Das Hanggrundstück, umgeben von altem Baumbestand, liegt in idyllischer Landschaft mit beeindruckender Aussicht – eine Einladung zur besonderen Inszenierung und Neuinterpretation eines üblichen Baumhauses.

Form, Proportion und Materialien verdeutlichen den hohen Einfluss der Umgebung auf den Entwurf. Unter Berücksichtigung des alten Baumbestandes mitten auf dem Grundstück, ist ein vieleckiger Holzbaukörper entstanden, der auf einer Fläche von über 60 m² Platz bietet für zwei Pkw, zwei Motorräder und einen Sitzbereich mit Blick in den Garten. Die sonst typische Steigleiter in ein Baumhaus haben die Architekten in ihrem Fall anschaulich und passend modifiziert: Von der Straße aus breitet sich eine Brücke zur Garageneinfahrt aus; zusammen mit der seitlich geführten Außenstiege in den tieferliegenden Gartenbereich ist die Verbindung zwischen Außen und Innen gelöst. „Ein wichtiges Element ist dabei auch die Überdachung durch das Parkdeck, die die vorher karge Hügellandschaft in einen behaglichen Wohnraum im Freien verwandelt“, ergänzt das Planungsteam.

Auf der Terrassenebene angekommen, staunt man nicht schlecht. Hier wird das Garagen-Baumhaus von einer zentralen Stütze gehalten und kragt wie eine ausladende Baumkrone über ihrem Stamm. „Wir wollten von dieser unteren Ebene den Eindruck entstehen lassen, dass das Baumhaus selbst den Baum darstellt, auf dem es gebaut wird – ein Baum und ein Baumhaus für Mensch und Maschine“, so das Schlusswort.

www.soehnepartner.com
www.best-un-built.com

Architekten: Söhne & Partner Architekten www.soehnepartner.com Best(un)Built... mehr

Architekten:

Söhne & Partner Architekten
www.soehnepartner.com
Best(un)Built
www.best-un-built.com

Fotos:

Markus Kaiser

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)