Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Campus Messestraße
Für eine gewisse Zeit im Leben: Studieren und wohnen am neuen Hochschulstandort der SFU
So lässt es sich aushalten während des Studiums: In einer der schönen, neuen rund 30 m2 großen... mehr
So lässt es sich aushalten während des Studiums: In einer der schönen, neuen rund 30 m2 großen Wohnungen mit freiem Blick auf Donau, Prater oder angrenzende Landschaften; fußläufig geht es dann zur nächsten Vorlesung oder zum Treffen und Austausch mit Freunden und Studenten. Die Rede ist vom Campus Messestraße, der neue Hochschulstandort der Sigmund Freud Universität Wien – Paris, zu dem auch ein Boardinghaus der Akademikerhilfe gehört. Mit seinen universitären Nutzungen fügt sich das Areal in die Umgebungsstruktur des benachbarten Campus der Wirtschaftsuniversität ein und setzt so ein weiteres Zeichen urbaner Qualität. In Zusammenarbeit der Wiener WGA ZT GmbH und dem Berliner Architekturbüro Holzer Kobler Architekturen wurde der Campus im vergangenen Jahr fertiggestellt. Der Wettbewerbsbeitrag sowie der Entwurf stammen von Holzer Kobler Architekturen mit Freimüller Söllinger Architektur.
Der Campus Messestraße besteht aus drei Baukörpern, die gestalterisch und funktional für sich stehen könnten, gleichzeitig bilden sie aufgrund ihrer Geometrie eine Einheit. Charakteristisches Merkmal ist die homogen materialisierte Gebäudehülle, die den Gebäuden eine skulpturale Erscheinung verleiht – nahezu nahtlos gehen Fassadenflächen und Dach ineinander über; stadträumlich zusammengehalten werden die drei Gebäudeteile von der markanten, schräg umlaufenden Traufkante. Durch die U-förmige Anordnung und die Verformung der Gebäude ist ein nach Süden orientierter Hof entstanden, der als kommunikativer Aufenthaltsort erlebt und genutzt wird und sich darüberhinaus bis in die Gebäude ausdehnt: In allen drei Gebäuden wurde daher eine zweigeschossige Sockelzone ausgebildet, die vielfältige Angebote für öffentliche und halböffentliche Nutzungen bis hinaus in den Hof anbietet. Zum Hof hin orientieren sich auch klar und deutlich die Hauptzugänge. Während der Haupteingangsbereich der SFU im ersten Obergeschoss über eine großzügige Freitreppe zu erreichen ist, erfolgt der Eingang in das weitere universitäre Gebäude sowie ins Boardinghaus ebenerdig. Zusätzlich gibt es an der nordöstlichen Seite einen Durchgang als direkte Verbindung zum Campus der WU. Insgesamt betrachtet ist mit dem neuen Campus Messestraße ein moderner, origineller und einladender Studien-Ort entstanden – dafür gab es den Iconic Award 2016 in der Kategorie Architektur.
www.wg-a.at
www.holzerkobler.com
www.freimueller-soellinger.at
Der Campus Messestraße besteht aus drei Baukörpern, die gestalterisch und funktional für sich stehen könnten, gleichzeitig bilden sie aufgrund ihrer Geometrie eine Einheit. Charakteristisches Merkmal ist die homogen materialisierte Gebäudehülle, die den Gebäuden eine skulpturale Erscheinung verleiht – nahezu nahtlos gehen Fassadenflächen und Dach ineinander über; stadträumlich zusammengehalten werden die drei Gebäudeteile von der markanten, schräg umlaufenden Traufkante. Durch die U-förmige Anordnung und die Verformung der Gebäude ist ein nach Süden orientierter Hof entstanden, der als kommunikativer Aufenthaltsort erlebt und genutzt wird und sich darüberhinaus bis in die Gebäude ausdehnt: In allen drei Gebäuden wurde daher eine zweigeschossige Sockelzone ausgebildet, die vielfältige Angebote für öffentliche und halböffentliche Nutzungen bis hinaus in den Hof anbietet. Zum Hof hin orientieren sich auch klar und deutlich die Hauptzugänge. Während der Haupteingangsbereich der SFU im ersten Obergeschoss über eine großzügige Freitreppe zu erreichen ist, erfolgt der Eingang in das weitere universitäre Gebäude sowie ins Boardinghaus ebenerdig. Zusätzlich gibt es an der nordöstlichen Seite einen Durchgang als direkte Verbindung zum Campus der WU. Insgesamt betrachtet ist mit dem neuen Campus Messestraße ein moderner, origineller und einladender Studien-Ort entstanden – dafür gab es den Iconic Award 2016 in der Kategorie Architektur.
www.wg-a.at
www.holzerkobler.com
www.freimueller-soellinger.at
Architektur: WGA ZT www.wg-a.at Holzer Kobler Architekturen www.holzerkobler.com... mehr
Architektur:
WGA ZTwww.wg-a.at
Holzer Kobler Architekturen
www.holzerkobler.com
Freimüller Söllinger Architektur
www.freimueller-soellinger.at