Architektur
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Magazin
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Magazin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Skulptural und trotzdem bequem

Kateryna Sokolova und Arkadii Vartanov entwerfen Eye-Catcher für Wohn- und Geschäftsräume

Noom ist ein junges Designlabel aus der Ukraine. Gegründet wurde es 2017 in Kiew von der... mehr

Noom ist ein junges Designlabel aus der Ukraine. Gegründet wurde es 2017 in Kiew von der Industriedesignerin Kateryna Sokolova und dem Designer und Unternehmer Arkadii Vartanov. Das Label entwirft Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires in skulpturalem Design für Wohn- und Geschäftsräume. Sokolova und Vartanov kombinieren in ihren Entwürfen traditionelle und moderne Handwerkstechniken, um funktionale Möbel und Produkte zu schaffen, die langlebig sind und Blicke im Raum auf sich ziehen.
 
Zu den Entwürfen des Labels Noom gehört u. a. die Kollektion Flock. Die einzelnen Elemente basieren auf dem Gedanken, dass jedes Zuhause ein gemütlicher Rückzugsort sein und Geborgenheit ausstrahlen sollte. Dabei helfen Möbel, die besonders bequem sind und zum Entspannen einladen. Die Flock Sessel setzen auf weiche, üppige Formen und bieten viel Platz zum Lesen und Relaxen.
 
Die Gropius Kollektion des Labels steht ganz im Zeichen der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts – des Bauhauses. In ihrer schlichten, einfachen Form greifen die verschiedenen Stühle dabei den berühmten Ansatz form follows function auf: Die Form ordnet sich komplett der Funktionalität unter. Die Entwürfe von Kateryna Sokolova und Arkadii Vartanov sind eine Hommage an die berühmten Vertreter des Bauhauses, die die Prinzipien der Moderne formuliert und zum Leben erweckt haben. So auch der Gropius Stuhl, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist – aktuell auch in einer Variante für Kinder: Baby Gropius hat eine unverwechselbare Silhouette, die skulptural und dennoch bequem ist. Es gibt ihn in vielen bunten Farben, die Proportionen sind so gestaltet, dass sie hohen Sitzkomfort für Kinder bieten. 
 
Die Gutta Vasen würdigen die traditionelle ukrainische Glasbläsertechnik. Ihre geschwungenen Formen werden mundgeblasen, jede Vase ist ein Unikat. Sie sind in drei Farben und in zwei Varianten erhältlich. Dank ihrer skulpturalen Form kann die Vase auch als Weinkaraffe, Wasserkaraffe, Obstschale oder Süßigkeitenspender zum Einsatz kommen.
 
www.noom-home.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)