Feuerring – Mit Kunst grillieren
Die ästhetische Version vom Grillen kombiniert mit gesunder Ernährungsphilosophie
Der Feuerring bietet die etwas andere Möglichkeit des Grillens: ein aus massiven Stahlplatten gebauter Grill, der auf höchstem handwerklichen Niveau gefertigt wird. Er bietet eine ästhetisch ansprechende Alternative zum gewöhnlichen Rost- und Gasgrill.
Das exklusive Design stammt von Stahlplastiker Andreas Reichlin, der die aufs Wesentliche reduzierten Designobjekte in seinem Atelier am Schweizer Immensee produziert. Auf Sonderwünsche und persönliche Bedürfnisse geht er mit höchster Handwerkskunst und Qualität ein. Das Model Luna besticht beispielsweise durch seine individuelle Verstellbarkeit, die durch einen Doppelboden das Feuer auf der idealen Höhe sichtbar macht. Trotz des schweren Materials lassen sich die standardmäßigen 1-1,20 Meter Durchmesser großen Stahlprodukte durch die runde Form einfach transportieren. Das bodennah lodernde Feuer schafft ein archaisches und ursprüngliches Grillerlebnis.
Der Feuerring überzeugt nicht nur mit seiner ästhetisch-sinnlichen Form, er verbindet einzigartiges Design mit genussvollen, leichtbekömmlichen Gaumenfreuden. Hinter dem Grill steckt eine gesunde Ernährungsphilosophie mit einem einzigartigen Grillverfahren. Es ermöglicht ein schonendes Garen, Dämpfen und Grillen von Klassikern wie Fisch, Fleisch, Gemüse, aber auch Spiegeleier, Rösti oder Raclette lassen sich perfekt und einfach zubereiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Auf dem runden Stahlring, der um das lodernde Feuer positioniert ist, kann so manches kulinarische Experiment entstehen. Anschließend können die Köstlichkeiten im Ambiente des knisternden Feuers genossen werden.
Das patentierte Grillverfahren des Feuerrings steht für Geselligkeit und gesunden Genuss. Da die Grillmaterialien nur auf dem Rand des Rings liegen, tropft kein Fett auf die glühenden Kohlen und die extreme Rauchproduktion fällt weg. So bleibt das Grillgut frei von den giftigen Chemikalien des Rauchs. Vor der Benutzung wird die Grillfläche mit einfachem Speiseöl bestrichen, damit sie vor Korrosionen geschützt ist.
Nach dem Grillen lässt sich der Feuerring schnell und einfach reinigen und ist bereit für das nächste Grillfest. Neben der Grillfunktion dient der Feuerring als zeitloses Kunstobjekt für den Außenbereich. Im Laufe der Jahre wird er durch die entstehende Patina immer schöner. Wer noch mehr Stahlkunst für den Garten möchte, für den gibt es auch noch die stillvollen Tisch- und Stuhl-Kubus Varianten, die als Beilagentische oder Sitzgelegenheiten fungieren.
www.feuerring.ch