Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Handverlesen
Traditionsreiches Weingut lädt zur dritten Stuttgarter Weinsafari
Bereits seit 1657 besteht das Weingut Warth, das am Fuße des Württembergs zwischen Untertürkheim... mehr
Bereits seit 1657 besteht das Weingut Warth, das am Fuße des Württembergs zwischen Untertürkheim und Rotenberg liegt, und heute in der 10. Generation von Klaus-Dieter Warth geführt wird. Der 46-jährige Weinbautechniker und Ururenkel des Gründers Bartholomäus Warth ist seit 1988 Inhaber eines der größten Weingüter Stuttgarts und baut vorwiegend traditionelle Sorten wie Riesling und Trollinger an. Doch auch Lemberger, Spätburgunder, Pinotin oder Cabernet Carbon gehören zu den angebotenen Rotweinen, während beim Weißwein unter anderem Weißburgunder oder Cabernet Blanc die Auswahl ergänzen. „Vor allem legen wir großen Wert auf den Anbau von pilztoleranten Rebsorten wie Regent und Muscaris“, erklärt Klaus-Dieter Warth.
Insgesamt gehören zum Weingut 9,5 Hektar Rebflächen, wovon zwei Drittel für die Rotwein- und ein Drittel für die Weißweinsorten genutzt werden. Dabei sind die Weinbergflächen des Betriebes, die sich in 1,5 Hektar Terrassen, 6 Hektar Steillagen und 2 Hektar geneigt aufteilen, über zahlreiche Stadtteile verstreut. So liegen die Flächen neben dem Betriebssitz in Untertürkheim auch in Rotenberg, Wangen, Gaisburg, Bad Cannstatt und Steinhaldenfeld. „Es ist eine schöne Aufgabe inmitten der schwäbischen Landeshauptstadt Weinbau zu betreiben“, so der Inhaber, der auch Wert auf eine organische Düngung legt. „Bei uns geht die Natur immer vor. Deshalb verwenden wir keinerlei Gift und schonen die Kleinstlebewesen so gut es geht“, erläutert der Winzer seine Prioritäten. Zudem werden im Weingut Warth die Trauben noch von Hand verlesen, was eine bessere Selektion und eine bessere Qualität zur Folge hat und letztendlich auch „deutlich lustiger“ ist.
Wer das Weingut Warth kennenlernen möchte, ist jederzeit auf dem Weingut und in der Vinothek zu einer Verköstigung willkommen. Oder ganz aktuell bei der diesjährigen Stuttgarter Weinsafari, die am 20. und 21. September bereits zum dritten Mal stattfindet. Dabei sind Weinliebhaber eingeladen, von Weingut zu Weingut zu wandern oder sich mit Bussen fahren zu lassen. „Bei der Weinsafari verwöhnt jedes teilnehmende Weingut die Gäste mit ausgewählten Weinen und verschiedenen Köstlichkeiten“, so der Winzer. Gestartet wird um 11.00 Uhr bei jedem teilnehmenden Weingut.
www.warthwein.de
Insgesamt gehören zum Weingut 9,5 Hektar Rebflächen, wovon zwei Drittel für die Rotwein- und ein Drittel für die Weißweinsorten genutzt werden. Dabei sind die Weinbergflächen des Betriebes, die sich in 1,5 Hektar Terrassen, 6 Hektar Steillagen und 2 Hektar geneigt aufteilen, über zahlreiche Stadtteile verstreut. So liegen die Flächen neben dem Betriebssitz in Untertürkheim auch in Rotenberg, Wangen, Gaisburg, Bad Cannstatt und Steinhaldenfeld. „Es ist eine schöne Aufgabe inmitten der schwäbischen Landeshauptstadt Weinbau zu betreiben“, so der Inhaber, der auch Wert auf eine organische Düngung legt. „Bei uns geht die Natur immer vor. Deshalb verwenden wir keinerlei Gift und schonen die Kleinstlebewesen so gut es geht“, erläutert der Winzer seine Prioritäten. Zudem werden im Weingut Warth die Trauben noch von Hand verlesen, was eine bessere Selektion und eine bessere Qualität zur Folge hat und letztendlich auch „deutlich lustiger“ ist.
Wer das Weingut Warth kennenlernen möchte, ist jederzeit auf dem Weingut und in der Vinothek zu einer Verköstigung willkommen. Oder ganz aktuell bei der diesjährigen Stuttgarter Weinsafari, die am 20. und 21. September bereits zum dritten Mal stattfindet. Dabei sind Weinliebhaber eingeladen, von Weingut zu Weingut zu wandern oder sich mit Bussen fahren zu lassen. „Bei der Weinsafari verwöhnt jedes teilnehmende Weingut die Gäste mit ausgewählten Weinen und verschiedenen Köstlichkeiten“, so der Winzer. Gestartet wird um 11.00 Uhr bei jedem teilnehmenden Weingut.
www.warthwein.de