Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Quartier der Generationen
Neubauprojekt in Essen-Freisenbruch
Das Mehrgenerationenwohnprojekt der Allbau AG in der Märkischen Straße in Essen Freisenbruch... mehr
Das Mehrgenerationenwohnprojekt der Allbau AG in der Märkischen Straße in Essen Freisenbruch nimmt Formen an. Im April hatte Essens größter Wohnungsanbieter zum Richtfest für das 14 Millionen Euro teure Neubauprojekt geladen. Im Januar 2014 sollen die ersten Mieter einziehen können.
63 Mietwohnungen in acht Mehrfamilienhäusern mit 63 Parkplätzen (davon 57 Tiefgaragenplätze) entstehen im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses Freisenbruch. Die 2–5-Raumwohnungen sind 62 bis 165 m2 groß, modern ausgestattet und haben zeitgemäße Grundrisse. „Variable Wohnungsangebote, bis in die Tiefgarage fahrende Aufzüge in fast allen Häusern und barrierearme Grundrisse und Wohnungsausstattungen bieten absolute Flexibilität für Mieter und Mieterinnen und sind Grundlage unseres Projektes mit dem Ziel, an diesem Standort nachhaltig Mehr-Generationen-Wohnen anzubieten“, berichtet Pressesprecher Dieter Remy.
Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über Terrassenflächen mit Gartenenteil, die stufenlos zu erreichen sein werden. Den Mietern im Obergeschoss bietet sich vom großzügigen Balkon aus ein schöner Ausblick auf das neue Wohnquartier. Besonders weiträumig sind die sechs Penthouse-Wohnungen mit bis zu 165 m2 Wohnfläche und einer bis zu 46 m2 großen Dachterrasse. „Jeder Wohnung wird im Kellergeschoss ein Abstellraum und ein Tiefgaragenstellplatz - außer Märkische Straße 33 und 41 – zugeordnet. In den Untergeschossen stehen großzügige Wasch- und Trockenräume zur Verfügung, “ so Remy. Die Nachfrage nach Wohnungen im neuen Quartier sei schon im Vorfeld recht hoch. Dazu trägt nach Auffassung der Allbau AG auch die hochwertige Ausstattung bei – geflieste Böden in Küche und Bad, Parkett in Wohnzimmer und Diele und attraktive Badezimmer mit Dusche und Wanne.
Auch in Sachen Ökologie ist das Neubauprojekt in die Zukunft gedacht:„Das von uns verfolgte ökologische Konzept ist nicht nur für den Klimaschutz gut, sondern kommt auch den zukünftigen Mietern und Mieterinnen bei den Energiekosten entgegen,“ erklärt Dirk Miklikowski, Vorstand der Allbau AG. „Die auch architektonisch anspruchsvollen Immobilien werden nach Energieeffizienz-Standard KfW 70 errichtet. Gute Wärmedämmung und eine moderne, sparsame Gasbrennwertheizung und solarunterstützter Warmwasserbereitung sorgen für niedrige Heizkosten. Eine zentrale Abluftanlage sorgt stets für ein gutes Raumklima.“
Eine Bereicherung für das Stadtteilentwicklungsprojekt ist sicherlich auch der Erhalt und Ausbau der Kita „Kleine Füße“ zu einem Familienzentrum, das vom Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten e.V. betrieben wird.
www.allbau.de
www.nattler-architekten.de
63 Mietwohnungen in acht Mehrfamilienhäusern mit 63 Parkplätzen (davon 57 Tiefgaragenplätze) entstehen im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses Freisenbruch. Die 2–5-Raumwohnungen sind 62 bis 165 m2 groß, modern ausgestattet und haben zeitgemäße Grundrisse. „Variable Wohnungsangebote, bis in die Tiefgarage fahrende Aufzüge in fast allen Häusern und barrierearme Grundrisse und Wohnungsausstattungen bieten absolute Flexibilität für Mieter und Mieterinnen und sind Grundlage unseres Projektes mit dem Ziel, an diesem Standort nachhaltig Mehr-Generationen-Wohnen anzubieten“, berichtet Pressesprecher Dieter Remy.
Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über Terrassenflächen mit Gartenenteil, die stufenlos zu erreichen sein werden. Den Mietern im Obergeschoss bietet sich vom großzügigen Balkon aus ein schöner Ausblick auf das neue Wohnquartier. Besonders weiträumig sind die sechs Penthouse-Wohnungen mit bis zu 165 m2 Wohnfläche und einer bis zu 46 m2 großen Dachterrasse. „Jeder Wohnung wird im Kellergeschoss ein Abstellraum und ein Tiefgaragenstellplatz - außer Märkische Straße 33 und 41 – zugeordnet. In den Untergeschossen stehen großzügige Wasch- und Trockenräume zur Verfügung, “ so Remy. Die Nachfrage nach Wohnungen im neuen Quartier sei schon im Vorfeld recht hoch. Dazu trägt nach Auffassung der Allbau AG auch die hochwertige Ausstattung bei – geflieste Böden in Küche und Bad, Parkett in Wohnzimmer und Diele und attraktive Badezimmer mit Dusche und Wanne.
Auch in Sachen Ökologie ist das Neubauprojekt in die Zukunft gedacht:„Das von uns verfolgte ökologische Konzept ist nicht nur für den Klimaschutz gut, sondern kommt auch den zukünftigen Mietern und Mieterinnen bei den Energiekosten entgegen,“ erklärt Dirk Miklikowski, Vorstand der Allbau AG. „Die auch architektonisch anspruchsvollen Immobilien werden nach Energieeffizienz-Standard KfW 70 errichtet. Gute Wärmedämmung und eine moderne, sparsame Gasbrennwertheizung und solarunterstützter Warmwasserbereitung sorgen für niedrige Heizkosten. Eine zentrale Abluftanlage sorgt stets für ein gutes Raumklima.“
Eine Bereicherung für das Stadtteilentwicklungsprojekt ist sicherlich auch der Erhalt und Ausbau der Kita „Kleine Füße“ zu einem Familienzentrum, das vom Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten e.V. betrieben wird.
www.allbau.de
www.nattler-architekten.de
Architektur www.nattler-architekten.de Visualisierungen Achim Kläser/planlos Büro für... mehr
Architektur
www.nattler-architekten.deVisualisierungen
Achim Kläser/planlos Büro für visuelle Kommunikationwww.planlos-virtuell.de