Praktisch und schick
Designstücke aus Dortmund
Ein Möbelstück, das sich ganz ohne Werkzeug und handwerkliches Geschick seines Besitzers aufbauen lässt – davon träumen viele. René Struttmann und Johannes Laue machen es möglich: Die beiden Tischler und Designer entwickelten „Plug(n)Ply“ – eine Tischserie mit einem Gestell aus stabilem, schichtverleimtem Birkenholz, das durch zwei Spannseile stabilisiert wird, was den Tisch besonders leicht und filigran wirken lässt. Die Teile steckt man einfach zusammen, spannt die Seile – fertig!
Bereits während ihres Designstudiums gründeten Struttmann und Laue ihr Möbellabel „stückwerk“. Funktionalität kombiniert mit Ästhetik ist den beiden beim Entwurf ihrer Möbel und Produkte am wichtigsten. Dafür verwenden sie sowohl klassisch konstruktive Elemente als auch moderne Bearbeitungstechniken und Materialien.
Ein weiteres praktisches Designstück für den Alltag ist der „Parker“, eine schlichte Wandhalterung für Longboard und Skateboard in reduzierter Formgebung. Sie gibt den Fahrzeugen den nötigen Halt, wenn sie gerade nicht unter den Füßen gebraucht werden und hält die (schmutzigen) Rollen auf Abstand von der Wand. Von vorne betrachtet scheinen die Boards beinahe an der Wand zu schweben. Und selbst ohne Board wirken die „Parker“ ansprechend. Auch hier sind Handhabung und Montage benutzerfreundlich einfach.
In wenigen Sekunden von Hand und ohne Werkzeug aufzubauen, ist auch das Eckregal „Paddle“. Zwei zu den Enden konisch zulaufende Escheleisten, überblattet verbunden, halten vier Regalbretter aus beschichtetem Multiplex. Die drei Endpunkte der Leisten halten das Regal lotrecht und sorgen für die nötige Statik.
„Die meisten unserer Möbelstücke und Produkte fertigen wir individuell in Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten“, erklärt René Struttmann. So entsteht Mobiliar, das praktisch, schick und einzigartig zugleich ist.
www.stückwerk.com
Fotos:
Frank Miller stückwerk
www.stückwerk.com monoqi
www.monoqi.com