Urban Hideaway
In einem Hinterhof in der Müllerstraße gehört Gegenwartskunst zur Übernachtungsphilosophie
Dieser Ort mitten in München, etwas versteckt in einem Hinterhof des Glockenbachviertels in der Müllerstraße 45, ist in seiner Art einzigartig: Das himmelundhimmel ist nicht nur ein Downtown Hideaway abseits des Münchner Mainstreams, es ist auch eine Kunst-Oase und Melting Pot für Künstler, Musiker, Designer, Architekten, Filmschaffende, Schauspieler, Models, Fotografen, Autoren, Unternehmer, Kunst- und Kultur-Interessierte. Regelmäßig ergänzen Künstler das sorgfältig abgestimmte Interieur dieses ganz speziellen Orts, der immer wieder neu inszeniert wird.
Künstler wie etwa die Fluxus-Ikone Mary Bauermeister: Ihre Original-Kunstwerke wie die Arbeit Optische Linsen, Prismenpyramiden, Glas, bereicherten 2017 die Räume und machten das Loft zum Museum mitten in der Stadt. Weitere Künstler werden folgen, im Raum steht eine Kooperation mit Yoko Ono. Das Konzept eines „bewohnbaren Kunstraums“ ist bisher in München einzigartig, so der Münchner Bildhauer und Künstler Tilmann Krumrey. Zusammen mit seinen Partnern, der Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Caroline Meiller und dem Architekt Hajo Bahner, hat er in vierjähriger Arbeit die Räume im Glockenbachviertel so gestaltet, dass sie nicht nur als Galerie, sondern gleichzeitig als stylishes Übernachtungsrefugium genutzt werden können. Für alle, die Kunst nicht nur ansehen wollen, sondern (temporär) in ihr wohnen und etwas anderes als Hotel-Designketten erleben wollen. Kunst und Design ist im himmelundhimmel kein schmückendes Beiwerk, sondern die Hauptsache. Der tief türkisblaue Boden im Hauptraum des Künstler-Quartiers schließt an einen kathedralenartigen Gang an, der zum Schlafraum führt. Hier kann man in absoluter Dunkelheit schlafen – eine Seltenheit in der hektischen Münchner Innenstadt. Die Waschbecken aus Marmor sind handgearbeitete Unikate von Tilmann Krumrey. Ebenfalls von ihm sind die Möbel aus Raucheiche und amerikanischem Nussbaum, von bequemen Stühlen bis zum imposanten Esstisch. Kombiniert mit Designer-Leuchten wie der Vita Silvia, den weißen Lots of Dots-Vorhängen von Jab Anstoetz, bequemen Sitzmöbeln und dem Funktionssofa Lazlo von Signet entsteht im großen Living- und Dining-Room eine dichte und stilvolle Atmosphäre. Unaufdringlich hochwertige Technik wie ein Projektor mit Dolby Hifi Sound machen Musikhören, Filme, Fernsehen oder auch mal Fußball schauen im himmelundhimmel zum Genuss. Gerne auch mit Gästen: Eine Profi-Gastro-Küche im Edelstahl-Outfit ergänzt den „Artspace“ und mit der kiwibewachsenen Privatterrasse vor dem Loft wird er zum echten Privatrefugium.
www.himmelundhimmel.de
www.tilmannkrumrey.com