Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Mission Marina Accomplished

Beliebtes Restaurant und Ausflugsziel am Starnberger See runderneuert

So richtig bekannt wurde das Dorf Bernried am Starnberger See eigentlich erst durch das... mehr

So richtig bekannt wurde das Dorf Bernried am Starnberger See eigentlich erst durch das Buchheim-Museum, das Architekt Günther Behnisch als Schiffsbug über dem See erbaut hat. Doch Bernried hat weitere Attraktionen zu bieten, zum Beispiel einen Yachthafen und gleich nebenan das als Traditionslokal weithin bekannte Hotel und Seerestaurant Marina. Es hatte zuletzt, vor der vor Kurzem abgeschlossenen Generalüberholung, einen eher düsteren braun-in-braun-Look, der eher abweisend als einladend wirkte. Es war also an der Zeit, neues Leben in die „Bude“ zu bringen. Die Aufgabe hierzu übernahm das Architekturbüro Sunder-Plassmann aus Greifenberg. Allein schon die Lage, so wenig zu toppen sie auch sein mag mit ihrem See- und Alpenblick, war unglücklich verbaut und es ging den Architekten erst einmal darum, eine Anbindung an die Seepromenade zu schaffen, die es bisher nicht gegeben hatte. Nun kann man das Museum in zehn Minuten und das Dorf in noch kürzerer Zeit erreichen. Der Bestand aus den 1960er-Jahren, ursprünglich als Seglerheim mit Casino erbaut und immer wieder erweitert zu einem gehobenen Restaurant, war angegraut und etwas altersschwach, sodass die Architekten das Gebäude komplett umkrempeln mussten oder wie die Architektin Sunder-Plassmann es ausdrückt: „Das Projekt zeigt, dass ein Architekt aufräumen können muss, um sich Freiräume zu schaffen für ein gutes Design. Verschwendeter, ungenutzter Raum kann so verwandelt werden, zu Orten, an denen man gerne sein möchte.“ Dazu bedurfte es zunächst einer grundlegenden Analyse, um zu einer funktionalen Neuordnung zu kommen. Das bestehende Gebäude mit Restaurant sowie zwei kleinen Tagungsräumen, sollte durch einen großen, teilbaren Fest- und Tagungsraum erweitert werden. Neu entstand nun ein Saal mit prächtiger Ausstattung und raumhohen Schiebefenstern zum See hin. Darüber liegt das Restaurant, das um eine großzügige Dachterrasse erweitert wurde. Hier kann man an sonnigen Tagen im Freien speisen und dabei den Ausblick genießen. Große gläserne Türen bilden den Eingang zum Restaurant und inszenierte Einblicke in die Bar laden die Gäste zum Eintreten und Verweilen ein. Nach dem Essen noch ein Absacker in der Bar? Hier wird man von einer atmosphärisch angenehm abgedunkelten Stimmung in Anthrazit- und Rottönen empfangen. Auch die Farbgestaltung wurde insgesamt umgemodelt: Für eine modernere Ausstrahlung sorgen weiße Putzflächen, sägeraues Eichenholz im Wechsel mit einer lichtgrauen Holzkonstruktion, also Materialien, die das Haus am See verorten. Zudem erhielten die Holzbohlen ausgesägte Verzierungen – ein Zugeständnis an das oberbayerische Ambiente. Dank großem Einsatz, analytischem Verstand, Geschmack und Sachkenntnis eine gelungene „Metamorpho-Mission“.

www.sunder-plassmann.net

Architekten: Sunder-Plassmann www.sunder-plassmann.net Lift: Otis www.otis.com... mehr

Architekten:

Sunder-Plassmann
www.sunder-plassmann.net

Lift:

Otis
www.otis.com

Akustikdecken:

Lignotrend
www.lignotrend.com
Obermeier Bautechnik
Telefon: 08861 9099754

Stoffe:

Création Baumann
www.creationbaumann.com

Schreiner:

Schreinerei Merz
www.mer2.de

Fliesen:

Pandomo
www.pandomo.de

Gussasphalt:

Thannhauser & Ulbricht
www.thannhauser-ulbricht.de

Bodenbelag:

Kirchheimer Kalksteinwerke
www.muschelkalk-franken.de

Lichtplanung:

Damon-Light
www.damon-light.com

Lampen:

Delta Line und Light
www.deltalight.de

Möbelausstattung, Barmöbel:

Freiraum Einrichtungen
www.freiraum-muenchen.de

Markise, Rollladen:

Chiemgauer MRZ
www.chiemgauer-mrz.de

Stoffbespannung:

Neuraum
www.neuraum-einrichtung.de

Zimmerei:

Zimmerei Autenrieth
www.autenrieth.net

Fotos:

Christina Kratzenberg

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)