Kotau vor der Natur
Luxuswohnanlage mit Parkanschluss
Wie viele Top-Wohnlagen mag München wohl haben? Vielleicht drei bis vier, mehr sind es nicht. Die neue Wohnanlage in der Pagodenburgstrasse wird als solche gepriesen: Direkt am Nymphenburger Park, neben dem Botanischen Garten – bestimmt keine ärmliche Gegend, sondern eher das Gegenteil. Ein Villenviertel hat sich hier über die Jahrzehnte entwickelt. Ein kleines Hexenhäuschen auf vergleichsweise riesigem Grund mit parkähnlichem Garten musste nun einem neuen Bauvorhaben weichen. Seit Ende vergangenen Jahres steht hier ein Wohnhausensemble bestehend aus Vorder- und Rückgebäude. Die Eigentumswohnungen waren sofort verkauft, trotz der stolzen Münchner Preise, die hier entscheidend von der Lage mit beeinflusst waren.
Die Besonderheit bei der Planung bestand darin, Teile des wertvollen Baumbestandes zu erhalten und trotzdem das geforderte Bauvolumen unterzubringen. Es musste also quasi um die Bäume herum geplant werden und auch die vorgeschriebenen Abstandsflächen – Baumkrone plus 1,5 Meter – eingehalten werden. Damit nicht genug, auch die weit verzweigten Wurzeln im Erdreich durften nicht beschädigt werden. Stolz ob ihres Sieges über die Architektur, stehen nun die rund 80 Jahre alten majestätischen Rotbuchen auf dem Gelände und sorgen für Schatten und Zierde. Das Architekturbüro Robert Meyer war mit der Leistungsphase 1 bis 4, sowie mit der Regeldetailplanung betraut. Meyer und seine Mitarbeiter Anna Kink und Tobias Karlhuber nahmen die Herausforderung an und ersannen ein großes, einem langgezogenen S ähnelndes Vorderhaus mit 13 Wohnungen und ein kleineres Haus mit fünf Wohneinheiten zum Parkgarten hin. Beide Häuser werden durch einen schön gestalteten Vorplatz und Innenhof erschlossen. Für das ansprechende und doch zurückhaltende Arrangement mit immergrünen Pflanzen und einigen Findlingen zeichnen die Landschaftsarchitekten Pangratz und Keil verantwortlich.
Es gibt 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in der Größe zwischen 55 und 174 m2. Sie sind luxuriös ausgestattet, die Bäder beispielsweise mit den Produkten renommierter Anbieter, Naturholzböden und bodentiefen Holz-Alufenstern. Die Treppenhäuser haben weiße Stahlwangen als Geländer und farblich kontrastierende schwarze Stufen aus Betonwerkstein. Nicht zu vergessen das optisch auffallendste Merkmal der Wohnanlage: Die goldfarbenen Brüstungen der teilweise umlaufenden, zwei m tiefen Balkone. Es handelt sich um eigens entworfene und geschmiedete pulverbeschichtete Aluprofile. Die Wohnungen im Erdgeschoss haben analog dazu großzügige Terrassen wie auch die Dachwohnungen, die tatsächlich einen exklusiven Blick über den Nymphenburger Park gewähren.
www.rmarchitekten.de