Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kleines Haus ganz groß

Ein Raumwunder auf kleinem Grundstück

Ein schneeweißes, eher klein anmutendes Einfamilienhaus im Westen Münchens erweist sich innen... mehr

Ein schneeweißes, eher klein anmutendes Einfamilienhaus im Westen Münchens erweist sich innen nahezu als Raumwunder – und darin lag die Herausforderung für diese Bauaufgabe: Auf einem nur 445 m² großen Grundstück, das dazu noch sehr schmal ist, ein geräumiges, großzügiges Eigenheim zu planen, das der dreiköpfigen Familie ausreichend Lebensraum bietet. Die Münchner Architekten Jacob und Spreng schafften dies durch einen Kunstgriff, indem sie Wohn- und Gartenfläche als einen Raum auffassten und so durch die Vollverglasung auf der Süd-, West- und der Ostseite im Erdgeschoss eine optische und physisch erfahrbare Erweiterung des Wohnraums gestalten.

Das dreigeschossige und unterkellerte Wohnhaus hat eine Wohnfläche von 205 m² und eine zusätzliche Nutzfläche von 86 m² im Untergeschoss. Im Erdgeschoss sind Kochen, Essen und Wohnen um einen mittigen Licht- und Luftschacht angeordnet und gehen fließend ineinander über. Der Wohn- und Essbereich ist um eine Stufe abgesenkt, um eine größere Raumhöhe zu erzielen. Zudem wurde eine Galerie eingezogen. Eine einläufige Treppe führt jeweils in die oberen Stockwerke und in die privaten Räume, die Schlafzimmer und Bäder. Im ersten Obergeschoss gibt es zusätzlich zu zwei (Kinder-)Zimmern ein Büro und das Kinderbad. Beim Dachgeschoss handelt es sich um eine Besonderheit: Es ist im Gegensatz zum Stahlbetonbau der anderen Geschosse ein aufgesetztes Staffelgeschoss aus Massivholz. So wurde es statisch möglich, mit geringen Wandstärken der tragenden Teile von nur 9 cm auszukommen. Hier oben liegt das Elternschlafzimmer, mit einer Dachterrasse nach Westen. Bad und Ankleide liegen nach Osten. Die Fußböden in den Wohnräumen und in der Küche sind aus hochwertiger weißer Eiche. Im Untergeschoss gibt es ein zusätzliches Gästezimmer mit Gästebad. Ein erstaunliches Raumprogramm für das verhältnismäßig kleine Haus mit einer Breite von nur 6,5 m und einer Länge von 16 m. Die Gestaltung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten und der Bauherrin Silke Ulbrich-Käferlein, welche sich mit Ihrem Büro raumtalent intensiv beim Innenausbau einbrachte.

Der Hauseingang liegt an der Nordseite, wo sich auch im hinteren Teil des Gartens ein Carport versteckt. Eine umlaufende Holzterrasse rahmt das Haus ein. Ein besonderer optischer Reiz geht von den perforierten weißen Faltschiebeläden aus pulverbeschichtetem Stahlblech aus, die bündig in die Fassade eingesetzt sind. Geschlossen bündeln sie das Sonnenlicht, als wäre es durch Baumwipfel gefiltert – eine nützliche und dekorative Besonderheit. Geheizt wird per Fußbodenheizung, die Warmwasserbereitung erfolgt durch eine Wärmepumpe. Das Haus hat somit die Energiebilanz eines KfW Effizienzhauses 70. Mit all diesen Finessen und ästhetischen Merkmalen wurde „Haus H“ der Architekten Jacob und Spreng in den erlauchten Kreis der „Häuser des Jahres 2017“ aufgenommen.

www.raumtalent.de
www.jacobundspreng.de

Architekten, Bauleitung: Jacob&Spreng Architekten www.jacobundspreng.de... mehr

Architekten, Bauleitung:

Jacob&Spreng Architekten
www.jacobundspreng.de

Innenarchitekt:

Raumtalent
www.raumtalent.de

Elektro:

LG Elektrotechnik
www.lg-elektrotechnik.de

HLS:

Steinbauer
www.steinbauer-haustechnik.de

Fenster/Innentüren:

Mathias Hüls
www.josko.de

Fassade WDVS:

Gela Bautenschutz
www.gela-malerbetrieb-muenchen.de

Faltschiebeläden:

Ehret
www.ehret.com

Fassade, Metallbau:

LiMO-Therm
www.limo-therm.de

Kamin:

Vereinigte Riederinger Hafnerei
www.ofenkunst.de

Schreiner (Küche):

Oskar Hoffmann
www.oskarhoffmann.de

Parkett:

EFS Schreibauer
Telefon: 089 8122504

Maler:

Maler Noack
www.maler-noack.de

Fotos:

Jonathan Sage
www.jonathansage.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)