Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Keine Kompromisse
Sebastian Frank gestaltet Produkte nach eigenen Visionen
Im Jahr 2011 gründete Sebastian Frank das Label produkte + Gestaltung in München, seit Anfang... mehr
Im Jahr 2011 gründete Sebastian Frank das Label produkte + Gestaltung in München, seit Anfang 2016 firmiert er unter dem Namen Design Sebastian Frank. Schon vor seinem Studium zum Produktgestalter entwickelte er mit seinem Vater, dem Künstler K. P. Frank, und dem Büro für Form den Fingerpinsel „Fingermax“, der mittlerweile weltweit vertrieben wird. Bei seinen Entwürfen legt Sebastian Frank Wert auf Klarheit und Reduziertheit, ohne dabei angestrengt zu wirken. Sein Anspruch: klare Linien und minimalistisches Design zu schaffen, das trotzdem funktional bleibt und dabei ästhetisch höchst ansprechend ist – unter Verwendung hochwertiger Materialien, in bester Verarbeitung. „Es gibt wohl kaum eine ehrlichere und persönlichere Art zu arbeiten, als ohne Kunden seine eigenen Ideen und Visionen zu entwickeln, diese in Produkte umzuwandeln und auf den Markt zu bringen. Mit meinen Designs möchte ich genau diesen Weg gehen.“
Ein Beispiel seiner Arbeit ist Couchtisch freebird – optische Täuschung und statisches Experiment zugleich. Das Gestell strahlt in Kombination mit der Glasplatte eine Leichtigkeit und Zurückhaltung aus. Es wirkt, als wolle der obere Rahmen mit der Platte abheben und die untere Struktur verlassen – fast wie ein mit Helium gefüllter Luftballon. Oder der freistehende Handtuchständer wingman: hier setzt Sebastian Frank auf schlichte Formensprache mit hohem Wiedererkennungswert. Die LED-Leuchten der Serie light sticks wirken durch ihre schlichte Gestaltung im ausgeschalteten Zustand als Designobjekt. Eingeschaltet verbreiten sie indirektes Licht und lenken durch ihr Farbspiel den Blick auf sich.
www.sebastianfrank.design
Ein Beispiel seiner Arbeit ist Couchtisch freebird – optische Täuschung und statisches Experiment zugleich. Das Gestell strahlt in Kombination mit der Glasplatte eine Leichtigkeit und Zurückhaltung aus. Es wirkt, als wolle der obere Rahmen mit der Platte abheben und die untere Struktur verlassen – fast wie ein mit Helium gefüllter Luftballon. Oder der freistehende Handtuchständer wingman: hier setzt Sebastian Frank auf schlichte Formensprache mit hohem Wiedererkennungswert. Die LED-Leuchten der Serie light sticks wirken durch ihre schlichte Gestaltung im ausgeschalteten Zustand als Designobjekt. Eingeschaltet verbreiten sie indirektes Licht und lenken durch ihr Farbspiel den Blick auf sich.
www.sebastianfrank.design