Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Inspirierende Arbeitswelten

Besondere Extras ins Konzept eingebaut

Hier stimmt jedes auch noch so kleine Detail: Zum Beispiel maßgefertigte Kabelschläuche in einem... mehr

Hier stimmt jedes auch noch so kleine Detail: Zum Beispiel maßgefertigte Kabelschläuche in einem Signalton, angelehnt an das Gelb des Münchner Kindls, sind in den neuen Büroräumen der combine Consulting München ein echter Hingucker. Sogar für die Mülleimer gibt es ein eigenes Designkonzept: Sie wurden geschickt in großen Stoffkörben versteckt und sind seitdem nicht nur praktische Mülltrenner, sondern auch ein dekoratives Accessoire – ebenso wie die exotischen Pflanzen, darunter Kakteen und Bananenstauden, und eine vertikale Pflanzenwand aus Moos im Eingangsbereich.

Doch von Anfang an: Die in der Immobilienwirtschaft tätige Beratungsgesellschaft hat Ende letzten Jahres neue Räume in Schwabing bezogen und die stehen ganz im Zeichen von neuen, inspirierenden Arbeitswelten: Eine flexible und kommunikative Raumstruktur bietet Projekträume, Konferenzzonen, stille Rückzugsmöglichkeiten und nicht personifizierte Arbeitsplätze in offenen und abgeschirmten Arealen, gegliedert in die Bereiche „Communication“, „Collaboration“, „Concentration“ und „Community“. Unaufgeregt, aber doch besonders ist die Designsprache, die die Tochterfirma für das neue Office in der Leopoldstraße 28 a umgesetzt hat. Gedeckte Töne prägen die Grundstruktur der Bürofläche – Möbel, Boden, Wand und Decke sind klar in Grau und Weiß gehalten. Signalfarben, angelehnt an das Gelb des Münchner Kindls und ein Münchner Himmel-Blauton sowie die Farben des Corporate Designs, setzen Akzente. Auf eine großflächige (und gleichzeitig kostenintensive) Etablierung der Signalfarben in der Fläche wurde somit im Sinne der Nachhaltigkeit verzichtet. Ein Mix aus „Newcomern“ und „alten Hasen“ bildet das Portfolio der neuen Möbel ab: Die Schreibtische sind von König und Neurath, die Schreibtischstühle von Wilkhahn. Eames Alu Chairs für den Besprechungsraum und Möbel von Muuto und HAY ergänzen die Designriege in der Lounge, Möbel von bene finden sich im Workshopraum, Steelcase im Rückzugsraum sowie Vitra und HAG im Silent Space. Zudem wurden junge Designer wie Studio Verena Hennig dank intelligenter Möbellösungen in die Bürofläche eingebracht. Die Beleuchtung kommt von XAL. Auch Ikea ist vertreten, mit Schreibtischen im vorderen Bereich und im Makers LAB. Auf einer „Identity Wall“ im Community-Bereich haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, Informationen auszutauschen oder Impressionen von Team-Events zu teilen – ganz analog statt digital. In der Flurzone gibt es ein großes Whiteboard; davor bieten drei Stoffhocker Sitzmöglichkeiten für den Austausch. Dadurch werden zunächst nutzlos scheinende Verkehrswege als Arbeitsmöglichkeiten genutzt. Eigens designte Holz- und Korkmagnete sorgen für eine gute Haftung auf den Board-Oberflächen, lassen sich gut greifen und sind auch optisch ein Eyecatcher.

www.combine-consulting.com
www.combine-design.de

Fotos:

combine design GmbH

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)