Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Flusslandschaft mit Bambuswald

Phantasievoller Spielgarten einer Kita in Trudering

Für die Kindertagesstätte in Trudering wurde ein sehr vielfältiger und anregender Spielgarten... mehr
Für die Kindertagesstätte in Trudering wurde ein sehr vielfältiger und anregender Spielgarten entwickelt, der mannigfaltige Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien anbietet. Das Haus in dem die Kita untergebracht ist, war früher ein Autohaus und liegt direkt an der Wasserburger Landstraße, der Spielgarten befindet sich hinter dem Gebäude. Die Außenanlagen wurden mit verschiedenen Oberflächen gestaltet und untergliedert. Das Konzept der Landschaftsarchitekten HinnenthalSchaar für dieses Areal war, durch die verwendeten Materialien und Objekte einen vielfältigen und attraktiven Raum für freies Spiel zu schaffen, welcher sowohl die Sinne als auch die Kreativität der Kinder anregt. Eine abwechslungsreiche topographische Gestaltung animiert die Kinder zum Spielen, Bewegen und Entdecken.

Verschiedene Flächen mit unterschiedlichen Attraktionen gliedern den Freiraum zu einem abwechslungsreichen und spannungsvollen Erlebnisgarten. Es gibt eine große Sandfläche mit einer Wasserstelle, die im Sommer heiß begehrt ist. Das Wassermatschspiel mit seiner Schwingelpumpe bereitet den Kindern ein nasses Vergnügen. Eine Netzschaukel, in Form eines flachen Korbes, lädt zum Schaukeln ein. Mittlerweile gibt es auch ein Fußballtor, das ursprünglich nicht Teil des Konzepts war, damit auch die großen Jungs Fußball spielen können. Die größte Attraktion des Gartens ist eine simulierte Flusslandschaft in kräftigem Türkisblau und mit sandfarbenen Hügeln durchsetzt. Angelehnt an die Isar mit ihren Kiesinseln, stellt sie eine Besonderheit der Spiellandschaft dar. Das verwendete Material ist eine EPDM-Modulation (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk). Der „Fluss“ entspringt mit seinem weichen Oberflächenmaterial auf dem schrägen Dach der Tiefgaragenzufahrt als Metapher auf eine Flussquelle in den Bergen und setzt sich mäandernd in mehreren Schwüngen bis zum Gartentor an der südöstlichen Grundstücksgrenze fort. Auf der Dachschräge dürfen die Kinder je nach Alter mit Plastikautos runterfahren, herunterrutschen oder im Winter wenn Schnee liegt, sogar rodeln. Die Brandschutztreppe an der Rückseite des Hauses verbindet alle Stockwerke, darf aber von den Kindern aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden.

Als weiteres Highlight dient ein „Abenteuer-bambuswäldchen“ mit großen integrierten Steinzeugrohren, die als Krabbeltunnel fungieren. Es lädt ungezwungen zum Verstecken, Spielen und auch zum Rollenspiel ein. Das Wäldchen verläuft auch im schmalen Bereich zwischen Grundstücksgrenze und Haus, der fast bis zur Straße vor reicht. Fenster im Boden des Wäldchens ermöglichen einen Blick in die Küche im Untergeschoss und die Kinder lieben es, dem Koch bei der Arbeit zuzusehen. Ein Extrabereich mit Tisch und Sitzplätzen wurde für die Aufsichtspersonen der Kindertagesstätte eingerichtet. Zweifelsohne ein Ort zum Wohlfühlen für die Kita-Kinder.

www.hinnenthalschaar.de
Garten- und Landschaftsarchitekten: HinnenthalSchaar www.hinnenthalschaar.de Fotos:... mehr

Garten- und Landschaftsarchitekten:

HinnenthalSchaar
www.hinnenthalschaar.de

Fotos:

HinnenthalSchaar

Architekturbericht

Öffentliche Gebäude:

Hier klicken um "Bambinissimo – Eine Kita mit neuem Konzept und hervorragender Ausstattung" zu öffnen.
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)