Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ein kleines Haus wird erwachsen

Verblüffende Verwandlung eines Ferienhauses am Ammersee

Manche Orte am Ammersee haben ihren dörflichen Charakter erhalten – und es gibt noch einige... mehr

Manche Orte am Ammersee haben ihren dörflichen Charakter erhalten – und es gibt noch einige Häuser, die früher als Ferienhäuser genutzt wurden.

Das „Ur-Haus“, aus dem Jahr 1984, am Westufer des Ammersees, das hier vorbildhaft modernisiert wurde, war ein massiv gebautes und sehr gut erhaltenes Architektenhaus, das aber ein wenig aus der Mode gekommen und den neuen Eigentümern vor allem in der Raumaufteilung zu kleinteilig war. Mit Hilfe der Architekten M13 aus München wurde es mit einer sorgfältigen und durchdachten Sanierung aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Der Vorher-Nachher-Effekt ist absolut verblüffend. Bis auf die Außenmauern, die Dachform und den Keller ist hier nur wenig so geblieben wie es einmal war. Aber: Der Blick auf den Ammersee ist noch immer so schön wie zuvor. Die neuen Eigentümer hatten das Kleinod im Internet entdeckt und mussten kaum Mitbewerber aus dem Feld schlagen, da sich offenbar kaum einer an den Umbau heranwagen wollte. Architekt Andreas Selbertinger, der Inhaber des Büros M13, entwickelte gemeinsam mit den neuen Bewohnern das Umbaukonzept: Im Erdgeschoss befanden sich zuvor Schlafräume und Bäder, im Stockwerk darüber die Küche sowie das Ess- und Wohnzimmer. Verkehrte Welt – nun öffnet sich im Erdgeschoss ein großer offener Raum mit Fensterfront zur erweiterten Terrasse gen Osten, zum See hin. Wo zuvor eine tragende Wand war, hält jetzt ein mächtiger Stahlträger das Mauerwerk zusammen – und die Kücheneinrichter brachten sogar das Kunststück fertig, einen der seitlichen Betonpfeiler mit in das Küchenmobiliar zu integrieren. Klarheit schaffen die wenigen verwendeten Farben, das Schwarz und Weiß der Küchenmöbel und der Fliesen im Gästebad sowie der anthrazitfarbene Pandomo Kunstestrich kontrastieren mit dem Weiß der Wände. Einziger Farbtupfer ist das Mosaik an der Küchenwand, eine in Braun- und Goldtönen gehaltene Retro-Rückwand als dekorativer Blickfang. Oben gibt es einen gemütlichen Livingroom, der zum Schmökern, Fernsehen oder einfach nur zum Relaxen einlädt, ein Meisterwerk von einem Bücherregal wurde in der Wandnische den Dachschrägen angepasst. Im hinteren Bereich gen Westen, über der ins Haus integrierten Garage, ist der Schlafraum mit in die Wand integrierten Schränken, so wie auch die Wand hinter dem Bett als Stauraum dient. Von hier aus gelangt man in das sehr geräumige Badezimmer. Eine gelungene und geschmackvolle Modernisierung, mit ausreichend Raum zum Leben für ein Paar – nicht nur in den Ferien.

www.m13-architekten.de

 

Fotos:

Lothar Hennig
www.lotharhennig.de

(Erschienen in CUBE München 04|18)

 

Architekten: M13 Architekten www.m13-architekten.de Generalunternehmer: Mattex Bau... mehr

Architekten:

M13 Architekten
www.m13-architekten.de

Generalunternehmer:

Mattex Bau
www.mattex.de

Fenster:

Schreinerei Engelbert Wolf
www.wolf-fenster.de

Dachbau:

FAB Miller Dachbau
www.fab-miller.de

Heizung, Sanitär:

Kaiser Haustechnik
www.kaiser-haustechnik-utting.de

Küche:

Poggenpohl
www.poggenpohl.com

Einbauschränke:

Woodlines
www.woodlines.de