Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Brooklyn lässt grüßen
Im Giesinger Barber Shop leben beim Bart-Trim die Zwanziger Jahre wieder auf
Drei von fünf Frauen finden einen gepflegten Bart hübsch – so eine aktuelle Umfrage des... mehr
Drei von fünf Frauen finden einen gepflegten Bart hübsch – so eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstitus YouGov. Vor allem bei der jungen Generation unter 34 Jahren ist gepflegter Haarwuchs im Gesicht derzeit voll angesagt: Gut jeder zweite trägt Bart. Viel zu tun also für David Fechner, der in seinem Giesinger Barber Shop die Golden Twenties wieder aufleben lässt. Den Kaffee zum Bart-Trim oder der Glattrasur gibt es aus antiken Tassen. Auch das übrige Interior ist mit originalen weißen Waschbecken mit antiken Armaturen und alten Friseurstühlen, zum Teil aus den 1920er Jahren, wie in einem alten Barbershop gestaltet.
Den Trend zum Bart hat der 29-Jährige früh erkannt und es gibt immer mehr Kundschaft. So viel, dass er derzeit dringend nach Unterstützung für sein Team sucht. „Der übrigens sehr deutsche Trend, sich selbst zu rasieren und das Geld zu sparen, ist seit ein, zwei Jahren rückläufig“, so Fechner. Stattdessen lassen sich immer mehr Männer vom Profi verwöhnen. Ein Bart-Trim dauert etwa zehn Minuten, eine klassische englische Nassrasur mit dem guten alten Rasiermesser rund 25 Minuten. Sein Handwerk gelernt hat der gebürtige Münchner bei Trion in der Reichenbachstraße. Darüber hinaus ist er sehr design- und architekturaffin und hat diese Passion in seinem Salon umgesetzt: Die Böden sind aus Eichenparkett, die Wanddurchbrüche mit Backsteinen gestaltet – Brooklyn lässt grüßen. Viele Jahre hat Fechner, übrigens selbst Träger eines sehr gepflegten kurzen Vollbarts, nach der authentischen Ausstattung gesucht und sie mit modernen Elementen wie der Deckenlampe Dear Ingo von Ingo Maurer kombiniert.
www.davidfechner.de
Den Trend zum Bart hat der 29-Jährige früh erkannt und es gibt immer mehr Kundschaft. So viel, dass er derzeit dringend nach Unterstützung für sein Team sucht. „Der übrigens sehr deutsche Trend, sich selbst zu rasieren und das Geld zu sparen, ist seit ein, zwei Jahren rückläufig“, so Fechner. Stattdessen lassen sich immer mehr Männer vom Profi verwöhnen. Ein Bart-Trim dauert etwa zehn Minuten, eine klassische englische Nassrasur mit dem guten alten Rasiermesser rund 25 Minuten. Sein Handwerk gelernt hat der gebürtige Münchner bei Trion in der Reichenbachstraße. Darüber hinaus ist er sehr design- und architekturaffin und hat diese Passion in seinem Salon umgesetzt: Die Böden sind aus Eichenparkett, die Wanddurchbrüche mit Backsteinen gestaltet – Brooklyn lässt grüßen. Viele Jahre hat Fechner, übrigens selbst Träger eines sehr gepflegten kurzen Vollbarts, nach der authentischen Ausstattung gesucht und sie mit modernen Elementen wie der Deckenlampe Dear Ingo von Ingo Maurer kombiniert.
www.davidfechner.de
Fotos: www.carroux.com Barber Shop www.davidfechner.de mehr